ADAC Logo
Maps
Route planenMerklisten
Menü

Pähl

Highlights & Sehenswertes

Aktivitäten
Landschaft
Bauwerke
Museen
Ortsbild
Touren
Gesundheit
Veranstaltungen
Einkaufen
Gastronomie
Unterkünfte
Camping
Tankstellen
Ladestationen
Service
ADAC vor Ort
Tipp der ADAC Redaktion
Veranstaltungen

Diessener Töpfermarkt

Dießen
Überregionale Berühmtheit genießt der Diessener Töpfermarkt, der traditionell an Christi Himmelfahrt eröffnet wird. Bis zum darauffolgenden Sonntag präsentieren dann rund 150 Töpfer aus ganz Europa ihre Keramik-Erzeugnisse. Der Töpfermarkt, der an die bereits im Mittelalter hier heimischen Hafnertradition anknüpft, lockt mit seinen Ständen direkt am Ufer des Ammersees jedes Jahr Tausende Besucher an. Termine 2023: 18. - 21. Mai
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Kloster Andechs

Andechs
Das Kloster Andechs gehört zu den Reisetipps, die in vielen Wander- und Reiseführern für Bayern zu finden sind. Malerisch in die Kulisse der bayrischen Voralpen eingebettet, thront das Kloster hoch über dem Ammersee. In der Umgebung locken Ausflugsziele in der Natur, wie der Ammersee und der Starnberger See, und natürlich das nahe München. Zwischen Kloster und Gasthaus Andechs hat als Wallfahrtsort für die bayerische Bevölkerung eine lange Tradition. Bereits seit dem 12. Jh. pilgern die Menschen auf den Klosterberg – die älteste Wallfahrt im Freistaat. Seit 2003 liegt das Kloster auch auf der Etappe des Jakobsweges, der von München nach Lindau führt. Daher wird es immer öfter auch von diesen Pilgerinnen und Pilgern besucht. Highlight auf dem Klosterberg: die Wallfahrtskirche Zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten auf dem Klosterberg gehört die Wallfahrtskirche mit dem charakteristischen Zwiebelturm. Sie befindet sich auf dem höchsten Punkt des Berges und ist dem Heiligen Nikolaus von Myra und der Heiligen Elisabeth von Thüringen geweiht. Ihr Ursprung geht auf Mitte des 15. Jhs. zurück und das Innere zeugt noch heute von der hohen Baukunst des Rokoko. Über einen schmalen Weg können Pilgerinnen und Pilger die Kirche umrunden. Route planen für einen Tagesausflug nach München Da München vom Kloster Andechs aus gut erreichbar ist, machen viele Gäste einen Tagesausflug in die bayrische Hauptstadt. Der Routenplaner auf ADAC Maps weist als schnellsten Weg für die rund 45 km nach München die A96 aus. Ein Besuch in Andechs lässt sich auch gut mit einem Ausflug zum westlich gelegenen Ammersee verbinden.
Tipp der ADAC Redaktion
Museen

Buchheim-Museum

Bernried
In einem Park am Starnberger See nahe Bernried ließ Autor Lothar-Günther Buchheim (›Das Boot‹) sein Museum der Phantasie errichten. Günter Behnisch, Architekt des Münchener Olympiastadions, lieferte die Pläne. Gezeigt werden Werke der Brücke-Künstler und Max Beckmanns, Ethnografika und eigene Werke Buchheims.
Tipp der ADAC Redaktion
Museen

Stadtmuseum

Weilheim in Oberbayern
Das Stadtmuseum im Alten Rathaus am Marienplatz präsentiert Skulpturen des 15.-19. Jh., Malerei, Möbel und Handwerk des 16.-19. Jh., so auch das Weilheimer Goldschmiedehandwerk des 16./17. Jh., sowie religiöses Brauchtum des 15.-20. Jh. und archäologische Funde der Jungsteinzeit bis Merowingerzeit. Höhepunkte des Hauses sind eine Jahreskrippe von 1721 und zwei bäuerliche Schlafzimmer des 18./19. Jh. Wechselausstellungen mit Werken regionaler Künstler ergänzen das Programm.
Tipp der ADAC Redaktion
Museen

Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt

Weilheim in Oberbayern
Die Stadtpfarrkirche am Marienplatz wurde um 1624 als Wandpfeilerkirche errichtet und avancierte zum Vorbild für viele frühbarocke Sakralbauten. Ihr Inneres ziert Wessobrunner Stuck. Die drei Deckenfresken von Elias Greither d. Ä. und seinem Sohn Johann zur Verherrlichung Mariä und der Engel von 1627 sind frühe Beispiele barocker Deckenmalerei.
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Marienmünster Dießen

Dießen am Ammersee
Das Marienmünster Mariae Himmelfahrt aus der Mitte des 18. Jh. ist ein bedeutendes barockes Gesamtkunstwerk, von Architekt Johann Michael Fischer, den Malern Bergmüller und Holzer, den Stuckateuren Feichtmayr und dem Bildhauer Johann Baptist Straub. ›Die Marter des hl. Sebastian‹ (2. Seitenkapelle rechts) lieferte der Venezianer Giovanni Battista Tiepolo, die ›Steinigung des hl. Stephanus‹ (2. Seitenkapelle links) sein Landsmann Giovanni Battista Pittoni.
Tipp der ADAC Redaktion
Ortsbild

Dießen

Dießen
Vom Dampfer aus präsentiert sich Dießen besonders schön: am Ufer romantische Fischerhütten, darüber der Ort, den die mächtige ehemalige Klosterkirche krönt. In Mariae Himmelfahrt haben die bedeutendsten Künstler des 18. Jh. reinsten, festlichen Barock geschaffen. In der Taufkapelle schwebt ein zarter Engel, den Johann Baptist Straub geschnitzt hat. Dießens Kunsthandwerk ist bekannt, vor allem Töpferwaren und Zinngüsse. Der internationale Dießener Töpfermarkt in den Seeanlagen zieht alljährlich zu Christi Himmelfahrt viele Keramikliebhaber an. Mitte Juli bevölkern dann Sportler die Stadt zum Triathlon.
Tipp der ADAC Redaktion
Ortsbild

Weilheim

Weilheim in Oberbayern
Weilheim bewahrt noch Teile seiner Stadtmauern und Gräben. Das Stadtmuseum im Alten Rathaus am Marienplatz dokumentiert die Geschichte. Die Stadtpfarrkirche am selben Platz wurde um 1624 als Wandpfeilerkirche erbaut und avancierte zum Vorbild für viele frühbarocke Sakralbauten.
Tipp der ADAC Redaktion
Touren

Motorradtour vom Ammersee ins Ammergebirge

Dießen am Ammersee
Bayern mit seinen schillernden Voralpenseen übt auf Motorradfahrer einen besonderen Reiz aus. Diese Motorrad-Tagestour mit Start am Ammersee, Fahrt quer durch den Pfaffenwinkel mit Zwischenstopp am Hohen Peißenberg und Plansee bis hin zum Forggensee im Ostallgäu sollte in keinem Tourenrepertoire fehlen.
Tipp der ADAC Redaktion
Touren

Motorradtour im Allgäu

Weilheim in Oberbayern
Die Motorradtour vom Pfaffenwinkel an den Bodensee begeistert: Unterwegs gibt es prächtige Klöster und Kirchen, hübsche Städtchen und Schloss Neuschwanstein zu sehen. Tipps für eine Motorradtour im Allgäu mit zahlreichen Highlights.
Tipp der ADAC Redaktion
 

Bernried

 
Tipp der ADAC Redaktion
 

Weilheimer Land

 
Pähl entdecken
Mitgliedschaft
Jetzt ADAC Mitgliedschaft weiterempfehlen und 35€ Prämie sichern!
Jetzt Prämie sichern!

Beliebte Ziele in Bayern

ADAC Tourmail - aktuelle Infos zum Urlaubsstart.
Tourmail bestellen

Erlebnisse in der Nähe

Angebote für unvergessliche Momente
ab 15,90 €
Jetzt buchen
ab 15,90 €
Jetzt buchen
ab 20,90 €
Jetzt buchen
ab 125,00 €
Jetzt buchen
ab 25,00 €
Jetzt buchen
ab 25,00 €
Jetzt buchen
ab 27,00 €
Jetzt buchen
ab 45,00 €
Jetzt buchen
ab 23,00 €
Jetzt buchen
ab 37,00 €
Jetzt buchen
ab 100,00 €
Jetzt buchen
ab 47,00 €
Jetzt buchen
ab 10,00 €
Jetzt buchen

Orte und Regionen in der Umgebung

ADAC Trips App
Deine Highlights offline dabei
Mehr erfahren
ADAC Informationsservice - Bleiben Sie auf dem Laufenden
Mehr Infos zur Einwilligung
Highlights
Die 15 schönsten Sehenswürdigkeiten in Erfurt
Mehr erfahren

Reiseführer-Themen

Oktoberfest Plan: Die 12 größten Festzelte in der Übersicht

Das Oktoberfest in München ist das größte Volksfest der Welt und zieht jedes Jahr Millionen von Besuchern an. Traditionell findet die Wiesn, wie das Oktoberfest unter Einheimischen genannt wird, auf der Theresienwiese statt und dauert 16 Tage lang. Hauptanziehungspunkt sind die riesigen Bierzelte der großen Münchener Brauereien, in denen die Besucher bayerische Spezialitäten und das speziell für die Wiesn gebraute Starkbier genießen können, welches traditionell in 1-Liter-Maßkrügen serviert wird. Bayerische Musik- und Tanzgruppen sorgen hier für ein buntes Programm und rahmen die feuchtfröhliche Schunkel-Stimmung in den Zelten. Wirft man einen Blick auf den Übersichtsplan des Oktoberfests, sieht man sofort: Alle großen, traditionellen Festzelte befinden sich in der Wirtsbudenstraße. Fahrgeschäfte auf dem Oktoberfest für Jung und Alt Rund um die Bierzelte locken zahlreiche Fahrgeschäfte und Attraktionen für die ganze Familie die Menschen zur Wiesn-Gaudi. Das Angebot reicht vom kinderfreundlichen Kettenkarussell über Kult-Klassiker wie das Teufelsrad und die Turmrutsche Toboggan bis hin zur Virtual-Reality-Grusel-Bahn Dr. Archibald - Master of Time und zum 80 m hohen Freifallturm Skyfall. Mega-Ausblick und Adrenalinkick sind hier garantiert. Ein Highlight ist die Achterbahn Olympia Looping, die zu den größten mobilen Achterbahnen der Welt gehört. Oide Wiesn: Gemütliche Volksfeststimmung mit Tradition Einen eigenen Bereich nimmt die Oide Wiesn ein, was soviel wie altes Oktoberfest bedeutet und 2010 zur Feier des 200. Jubiläum des Volksfestes etabliert wurde. Seitdem findet die Oide Wiesn jedes Jahr statt, außer das Bayerische Zentral-Landwirtschaftsfest ist angesetzt. Dieses wird jedoch nur alle vier Jahre abgehalten. Für den Zutritt zur Oiden Wiesn müssen Erwachsene ein Ticket lösen, die Fahrt mit den dortigen Fahrgeschäften ist dafür wesentlich günstiger. Auf dem Lageplan befindet sich die Oide Wiesn im südwestlichen Teil der Theresienwiese. Der Eingang liegt unweit des Riesenrads.
Mehr erfahren

Beliebte Regionen und Orte