ADAC Logo
Maps
Route planenMerklisten
Menü

Ottobeuren

Highlights & Sehenswertes

Aktivitäten
Landschaft
Bauwerke
Museen
Ortsbild
Touren
Gesundheit
Veranstaltungen
Einkaufen
Gastronomie
Unterkünfte
Camping
Tankstellen
Ladestationen
Service
ADAC vor Ort
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Kloster Ottobeuren

Ottobeuren
Das im 8. Jh. gegründete Benediktinerkloster wurde im Barock neu gebaut. Hoch ragt das Turmpaar der 1737–66 errichteten Barockbasilika St. Alexander und Theodor auf. Aus der Mitte des 18. Jh. datiert ihre spätbarocke Ausstattung mit Stuck in weiß und gold, glänzend poliertem Stuckmarmor an Säulen, Pilastern und Altären, Stuckfiguren und farbigen Deckenfresken.  Palastartig ausgestattet sind das Klostergebäude, die Bibliothek mit ca. 15.000 Prachtbänden und der repräsentative Kaisersaal mit den 16 Statuen habsburgischer Kaiser zwischen 32 Marmorsäulen.  
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Frauenkirche

Memmingen
Die Fresken aus dem 15. Jhd. in der spätgotischen dreischiffigen, im Mittelschiff flach gedeckten Frauenkirche gehören zu den bedeutensten spätgotischen Wandmalereien Süddeutschlands. Sie wurden im 15. Jh. von der Memminger Schule der Strigelfamilie gemalt. Sie schmückten das Gotteshaus mit ornamentalem Dekor, wie in den Seitenschiffgewölben um die Schlusssteine, malten die Bilder mit den 12 Aposteln im Mittelschiff, ebenso den Marienzyklus an der Turmwand im südlichen Seitenschiff und dann noch die Fresken im Chor.
Tipp der ADAC Redaktion
Museen

MEWO Kunsthalle

Memmingen
Die MEWO Kunsthalle im ehemaligen Postamt beim Bahnhof präsentiert klassische und experimentelle aktuelle Kunstformate des 20. und 21. Jahrhunderts. 
Tipp der ADAC Redaktion
Veranstaltungen

Ottobeurer Basilikakonzerte

Ottobeuren
Seit über 70 Jahren wird die Pracht der Barockbasilika St. Alexander und Theodor jeden Sommer aufs Neue von der himmlischen Musik der ›Ottobeurer Basilikakonzerte‹ untermalt. Termine 2023: 10. & 25. Juni, 23. Juli und 24. September
Tipp der ADAC Redaktion
Ortsbild

Memmingen

Memmingen
Durch seine abwechslungsreiche Geschichte hat Memmingen beeindruckende Sehenswürdigkeiten zu bieten. Farbenfrohe Häuserfassaden begleiten einen Bummel durch die Stadt ebenso wie moderne Architektur und prachtvolle Bauwerke. Die Tore, Mauern und Türme Memmingens wurden aufwendig restauriert und prägen die Altstadt ebenso wie das quirlige Leben auf dem Marktplatz. Um sich einen Überblick über die Stadt zu verschaffen, lohnt sich im Urlaub der Weg auf die Türme der Kirche St. Martin. Vor allem im Sommer lädt das Pfarramt täglich zu Turmführungen ein. Reisetipps für einen Spaziergang durch Memmingen Bei einem Spaziergang entlang der historischen Stadtmauer lassen sich viele Highlights erkunden. Insgesamt umfasst sie sieben Tore sowie 26 Türme und mit der Kohlschanze die älteste überdachte Stadtmauer in Deutschland. Ulmer- und Schwalbenschwanzturm sind weitere steinerne Zeitzeugen der Geschichte. Der Ulmer Turm stammt aus dem 14. Jh. und besitzt an der Innenseite ein Gemälde, das an den Einzug von Maximilian I. erinnert. Route planen zu historischen Plätzen und Bauwerken Mit ADAC Maps geht es am Urlaubsziel Memmingen zunächst zum zentralen Marktplatz. Nur wenige Minuten davon entfernt befindet sich mit der Tiefgarage an der Stadthalle eine kostengünstige Parkmöglichkeit für den Besuch. Sowohl am Dienstag als auch am Samstag lädt der Platz zum Wochenmarkt ein. Das 1488 erbaute Rathaus darf sich mit der seiner Rokokofassade als eines der schönsten Gebäude der Stadt vorstellen. Ähnlich aufwendig gestaltet ist das Steuerhaus. 1495 erbaut, diente es als Sitz der Finanzverwaltung.
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Siebendächerhaus

Memmingen
Dieses Gerberhaus wurde im Auftrag der Stadt 1601 für die Gerberzunft gebaut.Es war eine Gemeinschaftseinrichtung der Gerberzunft und diente als Trockenhaus: Durch die aufklappbaren Seitenluken des spitzgiebeligen Daches in denen heute Fenster sitzen, wurde der Dachboden optimal belüftet, so dass die auf Balken aufgehängten Felle, oder das Leder gut trocknen konnte. Das Haus wurde 1945 durch einen Bombenangriff stark beschädigt, die Wandfüllungen herausgesprengt, die Fachwerkkonstruktion selbst jedoch blieb stehen. Heute beherbergt das Siebendächerhaus u.a. eine Apotheke.
Tipp der ADAC Redaktion
 

Kneippland

 
Ottobeuren entdecken
Mitgliedschaft
Jetzt ADAC Mitgliedschaft weiterempfehlen und 35€ Prämie sichern!
Jetzt Prämie sichern!

Beliebte Ziele in Bayern

ADAC Tourmail - aktuelle Infos zum Urlaubsstart.
Tourmail bestellen

Erlebnisse in der Nähe

Angebote für unvergessliche Momente
ab 164,74 €
Jetzt buchen

Orte und Regionen in der Umgebung

ADAC Trips App
Deine Highlights offline dabei
Mehr erfahren
ADAC Informationsservice - Bleiben Sie auf dem Laufenden
Mehr Infos zur Einwilligung
Highlights
Die 15 schönsten Sehenswürdigkeiten in Erfurt
Mehr erfahren

Reiseführer-Themen

Oktoberfest Plan: Die 12 größten Festzelte in der Übersicht

Das Oktoberfest in München ist das größte Volksfest der Welt und zieht jedes Jahr Millionen von Besuchern an. Traditionell findet die Wiesn, wie das Oktoberfest unter Einheimischen genannt wird, auf der Theresienwiese statt und dauert 16 Tage lang. Hauptanziehungspunkt sind die riesigen Bierzelte der großen Münchener Brauereien, in denen die Besucher bayerische Spezialitäten und das speziell für die Wiesn gebraute Starkbier genießen können, welches traditionell in 1-Liter-Maßkrügen serviert wird. Bayerische Musik- und Tanzgruppen sorgen hier für ein buntes Programm und rahmen die feuchtfröhliche Schunkel-Stimmung in den Zelten. Wirft man einen Blick auf den Übersichtsplan des Oktoberfests, sieht man sofort: Alle großen, traditionellen Festzelte befinden sich in der Wirtsbudenstraße. Fahrgeschäfte auf dem Oktoberfest für Jung und Alt Rund um die Bierzelte locken zahlreiche Fahrgeschäfte und Attraktionen für die ganze Familie die Menschen zur Wiesn-Gaudi. Das Angebot reicht vom kinderfreundlichen Kettenkarussell über Kult-Klassiker wie das Teufelsrad und die Turmrutsche Toboggan bis hin zur Virtual-Reality-Grusel-Bahn Dr. Archibald - Master of Time und zum 80 m hohen Freifallturm Skyfall. Mega-Ausblick und Adrenalinkick sind hier garantiert. Ein Highlight ist die Achterbahn Olympia Looping, die zu den größten mobilen Achterbahnen der Welt gehört. Oide Wiesn: Gemütliche Volksfeststimmung mit Tradition Einen eigenen Bereich nimmt die Oide Wiesn ein, was soviel wie altes Oktoberfest bedeutet und 2010 zur Feier des 200. Jubiläum des Volksfestes etabliert wurde. Seitdem findet die Oide Wiesn jedes Jahr statt, außer das Bayerische Zentral-Landwirtschaftsfest ist angesetzt. Dieses wird jedoch nur alle vier Jahre abgehalten. Für den Zutritt zur Oiden Wiesn müssen Erwachsene ein Ticket lösen, die Fahrt mit den dortigen Fahrgeschäften ist dafür wesentlich günstiger. Auf dem Lageplan befindet sich die Oide Wiesn im südwestlichen Teil der Theresienwiese. Der Eingang liegt unweit des Riesenrads.
Mehr erfahren

Beliebte Regionen und Orte

Routen nach Ottobeuren