ADAC Logo
Maps
Route planenMerklisten
Menü

Kaufbeuren

Kaufbeuren

Die schönsten Reisetipps für Kaufbeuren führen quer durch die Stadt im Allgäu: Von den verzierten Fassaden der historischen Innenstadt über die Gedenkstätte der heiligen Crescentia bis zum Römerturm aus dem 12. Jh. ist viel geboten. Auch im Umland wartet Kaufbeuren mit sehenswerten Ausflugszielen und Wanderungen im Allgäu-Urlaub auf.

Kaufbeuren-Reisetipps für Naturfreunde

Naturbegeisterte begeben sich während ihrer Reise zum 8 km entfernten Wanderparkplatz Hiemenhofen. Von dort aus startet die Radwanderung auf dem Sagenhaften Weg. Entlang der 17 km langen Route Ruderatshofen bestaunt man lebensgroße Sagengestalten. Auskunftstafeln erzählen die Geschichten der geheimnisumwitterten Figuren. Wandersportfans nutzen die 4,2 km lange Sagenweg-Runde von Biessenhofen am Naturparadies Bachtelsee, um sich von der märchenhaften Seelandschaft verzaubern zu lassen. Unterwegs erfährt man die spannende Geschichte der Sagengestalt Kelle-Weible.

Historische Highlights in Kaufbeuren

Kulturinteressierte besichtigen in Kaufbeuren das Wahrzeichen der Stadt, den Fünfknopfturm. Der im 15. Jahrhundert erbaute Turm diente einst der Stadtbefestigung und wurde lange Zeit als Feuerwachturm genutzt. Bei einer Turmführung gewährt das Team des Fördervereins einen Einblick hinter seine historischen Mauern. Geschichtsinteressierte verbinden die Besichtigung mit einer Führung durch die spätgotische Kirche St. Blasius, wo der beeindruckend gestaltete Altaraufsatz des Malers Jörg Mack Geschichte lebendig werden lässt.

Highlights & Sehenswertes

Aktivitäten
Landschaft
Bauwerke
Museen
Ortsbild
Touren
Gesundheit
Veranstaltungen
Einkaufen
Gastronomie
Unterkünfte
Camping
Tankstellen
Ladestationen
Service
ADAC vor Ort
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Crescentiakloster

Kaufbeuren
Das Crescentiakloster liegt direkt in der historischen Altstadt Kaufbeurens. Hier leben heute noch mehr als 40 Schwestern, die im angebundenen Internat und den Marienschulen wichtige Bildungs- und Erziehungsarbeit leisten. Zudem bieten sie Besuchern verschiedene Führungen und Kurse zum Klosterleben und dem Wirken der Heiligen Crescentia an. Die Crescentia-Gedenkstätte stellt Originale aus dem Leben der Crescentia aus und erinnert damit an ihr Leben und Wirken. Reliquien der 2001 heiliggesprochenen Kaufbeurer Ordensfrau Maria Crescentia Höss, die 1703–44  hier im Franziskanerrinnenkloster lebte, bewahrt der gläserne Schrein in der Klosterkirche.
Tipp der ADAC Redaktion
Museen

Stadtmuseum Kaufbeuren

Kaufbeuren
Das Stadtmuseum im Kaisergässchen präsentiert Stadtgeschichte und erzählt von der Reichsstadt und ihrer Entwicklung zur Textilstadt. Außerdem präsentiert es eine der größten Kruzifixsammlungen mit 300 Stücken aus verschiedenen Epochen. Außergewöhnlich ist auch die Sammlung protestantischer Hinterglasbilder, die hier in Kaufbeuren im 18. Jh. produziert wurden.
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Fünfknopfturm

Kaufbeuren
Teil der Stadtbefestigung und Wahrzeichen Kaufbeurens ist der Fünfknopfturm (1420). Das Schild mit Wappen der Bündnispartner des Ersten Weltkrieges kann man vom Café nebenan betrachten.
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Neptunbrunnen

Kaufbeuren
Der schöne Neptunbrunnen wurde 1753 vom Augsburger Stadtsteinmetzmeister Johann Wolfgang Schindel in der Kaiser-Max-Straße errichtet. Er verwandelt sich jedes Jahr zur Weihnachtszeit in einen riesigen echten Adventskranz.
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

St. Blasius

Kaufbeuren
Den steilen Weg auf den Blasiusberg belohnt der Blick auf das Dächergewirr der Altstadt, aus dem fünf markante Türme aufragen. Den hellen, spätgotischen Kirchenraum von St. Blasius mit Originalausstattung schmücken seit 1518 ein Schnitzaltar und ein hl. Johannes, beide vom ortsansässigen Bildschnitzer Jörg Lederer (um 1470–1550), sowie 66 Bildtafeln mit Heiligengeschichten.  
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Klosterkirche Irsee

Irsee
Zu den besonderen Glanzlichtern barocker Baukunst zählt die Klosterkirche Irsee, die 1699-1704 auf den Grundmauern eines eingestürzten Vorgängerbaus errichtet wurde. Ihr strahlend heller stuckierter Kirchenraum wird von einer Kanzel in Form eines Schiffsbugs geschmückt.
Tipp der ADAC Redaktion
Veranstaltungen

Tänzelfest in Kaufbeuren

Kaufbeuren
Jedes Jahr in der Woche vor den bayerischen Sommerferien spielen ca. 1700 historisch kostümierte Kinder Kaufbeurer Geschichte nach wie den Besuch Kaiser Maximilians I. 1497. Samstag bis Montag halten die Kinder den Häfelesmarkt mit mittelalterlichen Handwerken und Soldatenlager ab.
Tipp der ADAC Redaktion
Ortsbild

Kaiser-Max-Straße

Kaufbeuren
Die Kaiser-Max-Straße erinnert an Kaiser Maximilian I., der während seiner Regierungszeit häufig zu Gast in Kaufbeuren war. Diese von prächtigen Bürgerhäusern gesäumte Straße führt vom Rathaus vorbei am Neptunbrunnen in das zwischen schiefen Handwerkerhäuschen gelegene Kaisergässchen.
Tipp der ADAC Redaktion
Ortsbild

Ostallgäu

 
Die Region Ostallgäu verzaubert mit romantischen Bergen, glasklaren Seen und märchenhaften Schlössern, darunter Schloss Neuschwanstein. Auch der Baumkronenweg Ziegelwies in Füssen oder die Sommerrodelbahn Tegelberg in Schwangau sind bei Jung und Alt beliebte Urlaubsziele. Der Reiseführer hält individuelle Tipps für den Urlaub im Ostallgäu bereit. Ostallgäu-Reisetipps: Museum der Könige Das Ostallgäu ist unter anderem berühmt für seine prachtvollen Schlösser Neuschwanstein und Hohenschwangau . Hohenschwangau war die Kindheitsresidenz König Ludwigs II. Dieser ließ Neuschwanstein ab Mitte des 19. Jahrhunderts als Märchenschloss errichten. Das Museum der bayerischen Könige in Schwangau (und in Sichtweite zu den Schlössern) zeigt unter anderem spannende Details der Lebensgeschichte des Märchenkönigs Ludwig II. Kaufbeuren mit ADAC Maps entdecken Crescentiakloster, Fünfknopfturm, Stadtmuseum Kaufbeuren – die Stadt mit dem Beinamen „Tor zum Allgäu“ hat einiges zu bieten. Wer zur Abwechslung Ruhe sucht, fährt zum südlich von Kaufbeuren gelegenen Bärensee. Dieser liegt in einem Naturschutzgebiet, seine Staumauer ist Hotspot für schöne Erinnerungsfotos im Sonnenuntergang.
Kaufbeuren entdecken

Wissenswertes zu Kaufbeuren

Im Stadtmuseum im Kaisergässchen erfahren Gäste mehr über die Stadtgeschichte von Kaufbeuren. Die Mischung aus Informationstafeln und Exponaten präsentiert die Entwicklung von der Reichsstadt zur Textilstadt. Überdies beeindruckt das Museum mit seiner Sammlung von mehr als 300 Kruzifixen verschiedener Epochen.

Mitgliedschaft
Jetzt ADAC Mitgliedschaft weiterempfehlen und 35€ Prämie sichern!
Jetzt Prämie sichern!

Beliebte Ziele in Bayern

ADAC Tourmail - aktuelle Infos zum Urlaubsstart.
Tourmail bestellen

Erlebnisse in der Nähe

Angebote für unvergessliche Momente
ab 65,00 €
Jetzt buchen
ab 59,00 €
Jetzt buchen
ab 129,00 €
Jetzt buchen
ab 149,00 €
Jetzt buchen
ab 155,00 €
Jetzt buchen
ab 75,00 €
Jetzt buchen
ab 325,00 €
Jetzt buchen
ab 189,00 €
Jetzt buchen
ab 149,00 €
Jetzt buchen

Orte und Regionen in der Umgebung

ADAC Trips App
Deine Highlights offline dabei
Mehr erfahren
ADAC Informationsservice - Bleiben Sie auf dem Laufenden
Mehr Infos zur Einwilligung
Highlights
Die 15 schönsten Sehenswürdigkeiten in Erfurt
Mehr erfahren

Reiseführer-Themen

Oktoberfest Plan: Die 12 größten Festzelte in der Übersicht

Das Oktoberfest in München ist das größte Volksfest der Welt und zieht jedes Jahr Millionen von Besuchern an. Traditionell findet die Wiesn, wie das Oktoberfest unter Einheimischen genannt wird, auf der Theresienwiese statt und dauert 16 Tage lang. Hauptanziehungspunkt sind die riesigen Bierzelte der großen Münchener Brauereien, in denen die Besucher bayerische Spezialitäten und das speziell für die Wiesn gebraute Starkbier genießen können, welches traditionell in 1-Liter-Maßkrügen serviert wird. Bayerische Musik- und Tanzgruppen sorgen hier für ein buntes Programm und rahmen die feuchtfröhliche Schunkel-Stimmung in den Zelten. Wirft man einen Blick auf den Übersichtsplan des Oktoberfests, sieht man sofort: Alle großen, traditionellen Festzelte befinden sich in der Wirtsbudenstraße. Fahrgeschäfte auf dem Oktoberfest für Jung und Alt Rund um die Bierzelte locken zahlreiche Fahrgeschäfte und Attraktionen für die ganze Familie die Menschen zur Wiesn-Gaudi. Das Angebot reicht vom kinderfreundlichen Kettenkarussell über Kult-Klassiker wie das Teufelsrad und die Turmrutsche Toboggan bis hin zur Virtual-Reality-Grusel-Bahn Dr. Archibald - Master of Time und zum 80 m hohen Freifallturm Skyfall. Mega-Ausblick und Adrenalinkick sind hier garantiert. Ein Highlight ist die Achterbahn Olympia Looping, die zu den größten mobilen Achterbahnen der Welt gehört. Oide Wiesn: Gemütliche Volksfeststimmung mit Tradition Einen eigenen Bereich nimmt die Oide Wiesn ein, was soviel wie altes Oktoberfest bedeutet und 2010 zur Feier des 200. Jubiläum des Volksfestes etabliert wurde. Seitdem findet die Oide Wiesn jedes Jahr statt, außer das Bayerische Zentral-Landwirtschaftsfest ist angesetzt. Dieses wird jedoch nur alle vier Jahre abgehalten. Für den Zutritt zur Oiden Wiesn müssen Erwachsene ein Ticket lösen, die Fahrt mit den dortigen Fahrgeschäften ist dafür wesentlich günstiger. Auf dem Lageplan befindet sich die Oide Wiesn im südwestlichen Teil der Theresienwiese. Der Eingang liegt unweit des Riesenrads.
Mehr erfahren

Beliebte Regionen und Orte

Häufig gestellte Fragen

In Hotels, Gasthöfen und Ferienwohnungen in der Altstadt genießen Urlaubsgäste einen angenehmen Aufenthalt. Zudem profitieren sie von der Nähe zu Attraktionen wie der historischen Stadtmauer, die sie so ganz ohne Karte finden.

Routen nach Kaufbeuren