Südtirol
Highlights & Sehenswertes
Seiser Alm
KastelruthPragser Wildsee
PragsKarersee
KarerseeKalterer See
KalternStilfser Joch
Prad am StilfserjochTherme Meran
MeranÖtztal
SöldenReschenpass
Reschen/ResiaRitten
KlobensteinSchnalstal
SchnalsPasseiertal
PasseiertalUltental
UltenErdpyramiden Percha
PerchaMartelltal
LatschAquaForum Latsch
LatschHochpustertal
SillianCastelfeder
CastelfederAcquarena
BrixenNaturpark Texelgruppe
PartschinsKurhaus
MeranMuseion
BozenDom
BrixenFrauenmuseum
MeranSchloss Trauttmansdorff
MeranWissenswertes zu Südtirol
Er ist vermutlich über 5000 Jahre alt, war von Beruf Hirte und wurde – aus nicht wirklich geklärten Gründen – in den dicken Eisschichten der Alpen im Ötztal konserviert. Ötzi wurde 1991 von einer Wandergruppe entdeckt, heute ist er im Südtiroler Archäologiemuseum in Bozen zu sehen.
Südtirol bietet eine reiche Auswahl an kulinarischen Spezialitäten. Zu den bekanntesten gehören der Südtiroler Speck, Spinatknödel, Kaiserschmarrn, Apfelstrudel und Südtiroler Wein. Die Region ist auch für ihre Käsesorten wie Graukäse und Stilfser bekannt.
Am 30. Juni ist der „Südtiroler Nationalfeiertag“, anlässlich dessen die Einwohnerinnen und Einwohner auf den Bergen Feuer entzünden. So feiern sie traditionsreich die Sommersonnenwende. Dieses spektakuläre Ereignis ist besonders in den Dolomiten beliebt.
Die Monate Juni bis August sind ideal für Outdoor-Aktivitäten und Wandern, im Herbst verschönern Weinproben und „Törggelen“ den Aufenthalt in Südtirol. Letzteres ist sozusagen ein Must-do in Südtirol; den ganzen Oktober und November über werden in vielen urigen Schänken und Lokalen die Köstlichkeiten der Region serviert, gemütliches Zusammensitzen inklusive. Von Dezember bis Februar steht der Wintersport im Fokus und wer es festlich mag, genießt die Weihnachtszeit mit ihren Adventsmärkten in Südtirol.
Nach Südtirol geht es bevorzugt über den Gebirgspass Brenner. Achtung: Hier fallen Mautgebühren an. Er beeindruckt neben seiner umgebenden Landschaft durch seine Historie: Schon in der Antike nutzten ihn die Menschen, um den Handels- und Reiseverkehr zwischen verschiedenen Regionen zu ermöglichen.
Erlebnisse in der Nähe
Orte und Regionen in der Umgebung
Reiseführer-Themen
Beliebte Regionen und Orte
Häufig gestellte Fragen
Die beste Zeit zum Wandern in Südtirol ist von Mitte Juni bis Mitte September, die Durchschnittstemperatur beträgt in diesen Monaten angenehme 19 °C. Das milde Wetter, die blühenden Almwiesen und die geöffneten Bergpässe machen diesen Zeitraum ideal für Outdoor-Aktivitäten.
Das hängt ganz vom individuellen Geschmack ab. Der Frühling lockt Wanderbegeisterte und Radsport-Fans. Im Sommer präsentiert sich Südtirol mit tollen Events wie den Kalterer Seespielen. Herrlich sommerlich ist es von Mai bis September, ab November bricht dann der Winter ein und die Temperaturen können durchaus unter 0 °C fallen. Ski- und Snowboardfans kommen dann voll auf ihre Kosten.
In Südtirol gibt es eine Fülle von Wandergebieten, darunter die Dolomiten, den Meraner Höhenweg, das Pustertal und den Vinschgau. Die Wahl hängt von den Vorlieben ab: ADAC Maps führt verlässlich in alpines Terrain, Weinberge oder malerische Täler.
In Südtirol gibt es zahlreiche Skigebiete, darunter die Dolomiti Superski Region, Kronplatz, Gröden, Alta Badia und viele mehr. Einige Skiregionen sind miteinander verbunden. Snow- und Funparks wie Meran 2000 oder die Seiser Alm begeistern Funsport-Fans aus aller Welt.
Ein großartiger Aussichtspunkt in Südtirol ist Aussichtsplattform Engelrast auf der Seiser Alm. Die Alm, das Grödner Tal und nicht zuletzt die Dolomiten präsentieren sich von hier aus in einem fantastischen Panoramarundblick. Zu erreichen ist die Plattform zu Fuß von Compatsch aus oder mit der Puflatsch-Seilbahn.