ADAC Logo
Maps
Route planenMerklisten
Menü

Bad Oberdorf

Bad Hindelang, Deutschland

Bad Oberdorf ist heute ein Ortsteil des Marktes Bad Hindelang. Wegen einer Schwefelquelle am Fuß des Iseler ernannte Prinzregent Luitpold den kleinen Ort Oberdorf im Jahre 1900 zum Bad. Das Kirchlein St. Jodokus birgt einen gotischen Schnitzaltar (1519) von Jörg Lederer und links in einer Kapellennische ein Marienbild (1493) von Hans Holbein d. Ä. In der Oberen Mühle an der Ostrach berichtet ein  Museum von der Geschichte des Ortes. 

Highlights & Sehenswertes

Aktivitäten
Landschaft
Bauwerke
Museen
Ortsbild
Touren
Gesundheit
Veranstaltungen
Einkaufen
Gastronomie
Unterkünfte
Camping
Tankstellen
Ladestationen
Service
ADAC vor Ort
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

St. Jodokus

Bad Hindelang
Am westlichen Ortsrand von Bad Oberdorf wurde 1937/38 eine neue Kirche, auch Unsere liebe Frau im Ostrachtal genannt, gebaut. Sie ersetzte die alte St.-Jodokus-Kapelle, die Wasserschäden hatte und obendrein für die Kirchengemeinde zu klein war.  Das Kirchlein St. Jodokus birgt einen gotischen Schnitzaltar (1519) von Jörg Lederer, dessen Seitenflügel leider fehlen, und links in einer Kapellennische ein Madonnenbild vor Goldgrund (1493) von Hans Holbein d.Ä. 
Tipp der ADAC Redaktion
Aktivitäten

Iselerbahn

Bad Hindelang
Die Iselerbahn bringt Gäste bequem von Bad Hindelang aus in das Wandergebiet Oberjoch. Von der Bergstation führt ein blütenreicher Weg auf den Gipfel des Iseler.
Tipp der ADAC Redaktion
Aktivitäten

Hornbahn Hindelang

Bad Hindelang
Die Hornbahn befördert Gäste bequem von Bad Hindelang aus auf das Imberger Horn (1655 m). Hier gibt es zahlreiche Möglichkeiten zum Wandern, Skifahren und Rodeln. 
Tipp der ADAC Redaktion
Aktivitäten

Imberger Horn

Hindelang
Komfortable Achterkabinen der Hornbahn schweben von Hindelang auf 1320 m, wo Hüttenterrasse und Liegestühle ein hochklassiges Gipfelpanorama von Grünten bis Oberjoch bieten, das auch Winterwanderer und sonstige Ausflügler genießen können. Hier am Imberger Horn gibt es keine Skipiste. Drei Schlittenbahnen, jede über drei Kilometer lang, eine davon beschneit, bieten Fahrvergnügen für gemütliche Familienrodler ebenso wie für wilde Teenie-Truppen. Leihrodel gibt es an der Talstation.
Tipp der ADAC Redaktion
Service

Bad Hindelang

Bad Hindelang
Sechs Ortsteile bilden den heilklimatischen Kurort mit Schwefelquelle und Naturschutzgebieten ringsumher. Natur, Landwirtschaft und Tourismus stehen im Einklang: Die subventionierte, arbeitsintensive Berglandwirtschaft sorgt für Milch- und Fleischprodukte und den Erhalt der Allgäuer Buckelwiesenlandschaft, die Touristen anlockt.  Mit über 60 markierten Wander- und Radwegen, Iseler- und Hornbahn mit Bike-Park, drei Skigebieten, Naturrodelbahnen und Winterwanderwegen ist der Ort ein Tourismuszentrum des Allgäus.
Tipp der ADAC Redaktion
Landschaft

Vilsalpsee

Tannheim
Eine abwechslungsreiche Wanderung führt um das Landschaftsjuwel Vilsalpsee herum. Er ist zum Naturschutzgebiet erklärt worden, weswegen die Zufahrtsstraße für Privatautos tagsüber gesperrt ist und ein Pendelbus von Tannheim aus verkehrt. Am Vilsalpsee direkt gibt es Restaurantbetrieb, rund um den See einen bequemen Wanderweg (1 h) und 200 m weiter vom Südufer des Sees eine bewirtschaftete Alm.
Tipp der ADAC Redaktion
Touren

Oberjochpass

Oberjoch
In neun engen Serpentinen windet sich die B 308, die Jochstraße, von Bad Hindelang nach Oberjoch. Auf halber Strecke gibt die ›Kanzel‹ einen fantastischen Blick über das Ostrachtal frei. Der Oberjoch-Pass (1178 m), in einer Kehre kurz vor der Grenze ins österreichische Tannheimer Tal, ist eher unspektakulär.  
Tipp der ADAC Redaktion
 

Sonthofen

 
Die südlichste Stadt Deutschlands verbindet Stadt- und Naturerlebnis wie nur wenige andere. Berge, Flüsse, Seen und Wälder sind nur wenige Gehminuten von der Innenstadt entfernt, was Sonthofen auch den Beinamen ›Stadt der kurzen Wege‹ beschert. In der Fußgängerzone laden kleine Läden zum Schaufensterbummel, Restaurants und Cafés locken mit kulinarischen Leckereien. Zudem laden in der Altstadt rund um das Sonthofener KulturViertel mit dem AlpenStadtMuseum, der StadtHausGalerie und der KulturWerkstatt gleich mehrere kulturelle Einrichtungen ein, mehr über die Kunst und Kultur der Region zu erfahren. Wer die Ferienregion Alpsee-Grünten lieber aktiv erkunden möchte, ist in Sonthofen ebenfalls bestens aufgehoben. Mit der unmittelbaren Lage im Herzen des Oberallgäus liegen die Gipfel der Allgäuer Alpen ebenso vor den Toren der Stadt wie der Grünten, der ›Wächter des Allgäus‹ und Hausberg der Region. Ob Wandern, Radfahren, Mountainbiken oder Schwimmen – Aktivsportler und Naturliebhaber finden hier eine Fülle an Freizeit- und Sportmöglichkeiten.   Text und Tour: Mit freundlicher Genehmigung des Verlags GRÄFE UND UNZER
Tipp der ADAC Redaktion
 

Skigebiet Bad Hindelang

 
Tipp der ADAC Redaktion
 

Skigebiet Reutte

 
Tipp der ADAC Redaktion
 

Tannheim

 
Bad Oberdorf entdecken
Mitgliedschaft
Jetzt ADAC Mitgliedschaft weiterempfehlen und 35€ Prämie sichern!
Jetzt Prämie sichern!

Beliebte Ziele in Bayern

ADAC Tourmail - aktuelle Infos zum Urlaubsstart.
Tourmail bestellen

Erlebnisse in der Nähe

Angebote für unvergessliche Momente
ab 129,00 €
Jetzt buchen
ab 75,00 €
Jetzt buchen
ab 105,00 €
Jetzt buchen
ab 95,00 €
Jetzt buchen
ab 55,00 €
Jetzt buchen
ab 65,00 €
Jetzt buchen
ab 109,00 €
Jetzt buchen
ab 55,00 €
Jetzt buchen
ab 145,00 €
Jetzt buchen
ab 119,00 €
Jetzt buchen
ab 249,00 €
Jetzt buchen
ab 69,00 €
Jetzt buchen
ab 99,00 €
Jetzt buchen
ab 349,00 €
Jetzt buchen
ab 69,00 €
Jetzt buchen
ab 69,00 €
Jetzt buchen
ab 349,00 €
Jetzt buchen
ab 199,00 €
Jetzt buchen
ab 349,00 €
Jetzt buchen
ab 199,00 €
Jetzt buchen
ab 349,00 €
Jetzt buchen
ab 109,00 €
Jetzt buchen
ab 10,00 €
Jetzt buchen

Orte und Regionen in der Umgebung

ADAC Trips App
Deine Highlights offline dabei
Mehr erfahren
ADAC Informationsservice - Bleiben Sie auf dem Laufenden
Mehr Infos zur Einwilligung
Highlights
Die 15 schönsten Sehenswürdigkeiten in Erfurt
Mehr erfahren

Reiseführer-Themen

Oktoberfest Plan: Die 12 größten Festzelte in der Übersicht

Das Oktoberfest in München ist das größte Volksfest der Welt und zieht jedes Jahr Millionen von Besuchern an. Traditionell findet die Wiesn, wie das Oktoberfest unter Einheimischen genannt wird, auf der Theresienwiese statt und dauert 16 Tage lang. Hauptanziehungspunkt sind die riesigen Bierzelte der großen Münchener Brauereien, in denen die Besucher bayerische Spezialitäten und das speziell für die Wiesn gebraute Starkbier genießen können, welches traditionell in 1-Liter-Maßkrügen serviert wird. Bayerische Musik- und Tanzgruppen sorgen hier für ein buntes Programm und rahmen die feuchtfröhliche Schunkel-Stimmung in den Zelten. Wirft man einen Blick auf den Übersichtsplan des Oktoberfests, sieht man sofort: Alle großen, traditionellen Festzelte befinden sich in der Wirtsbudenstraße. Fahrgeschäfte auf dem Oktoberfest für Jung und Alt Rund um die Bierzelte locken zahlreiche Fahrgeschäfte und Attraktionen für die ganze Familie die Menschen zur Wiesn-Gaudi. Das Angebot reicht vom kinderfreundlichen Kettenkarussell über Kult-Klassiker wie das Teufelsrad und die Turmrutsche Toboggan bis hin zur Virtual-Reality-Grusel-Bahn Dr. Archibald - Master of Time und zum 80 m hohen Freifallturm Skyfall. Mega-Ausblick und Adrenalinkick sind hier garantiert. Ein Highlight ist die Achterbahn Olympia Looping, die zu den größten mobilen Achterbahnen der Welt gehört. Oide Wiesn: Gemütliche Volksfeststimmung mit Tradition Einen eigenen Bereich nimmt die Oide Wiesn ein, was soviel wie altes Oktoberfest bedeutet und 2010 zur Feier des 200. Jubiläum des Volksfestes etabliert wurde. Seitdem findet die Oide Wiesn jedes Jahr statt, außer das Bayerische Zentral-Landwirtschaftsfest ist angesetzt. Dieses wird jedoch nur alle vier Jahre abgehalten. Für den Zutritt zur Oiden Wiesn müssen Erwachsene ein Ticket lösen, die Fahrt mit den dortigen Fahrgeschäften ist dafür wesentlich günstiger. Auf dem Lageplan befindet sich die Oide Wiesn im südwestlichen Teil der Theresienwiese. Der Eingang liegt unweit des Riesenrads.
Mehr erfahren

Beliebte Regionen und Orte