Zugspitzregion
Highlights & Sehenswertes
Zugspitze
Garmisch-PartenkirchenEibsee
GrainauWalchensee
WalchenseePartnachklamm
Garmisch-PartenkirchenHöllentalklamm
Garmisch-PartenkirchenBad Kohlgrub
Bad KohlgrubKloster Ettal
EttalMurnauer Moos
MurnauSchlossmuseum
MurnauKarwendelbahn
MittenwaldAmmergauer Alpen
OberammergauNaturpark Karwendel
ScharnitzGeigenbaumuseum
MittenwaldKranzberg Mittenwald
MittenwaldOlympia-Skistadion
Garmisch-PartenkirchenTölzer Land
Bad TölzSchloss Linderhof
EttalMarienplatz Garmisch-Partenkirchen
Garmisch-PartenkirchenWankbahn
Garmisch-PartenkirchenMünter-Haus
MurnauMichael-Ende-Kurpark
Garmisch-PartenkirchenPilatushaus
OberammergauStaffelsee
SeehausenAlpspix
Garmisch-PartenkirchenSt. Martin Garmisch-Partenkirchen
Garmisch-PartenkirchenWissenswertes zur Zugspitzregion
Der Eibsee ist ein beliebtes Urlaubsziel auf der bayerischen Seite. Der Uferwanderweg ist auf der Karte von ADAC Maps leicht zu finden und eignet sich perfekt, um die schönsten Fotos zu schießen. Außerdem fährt von hier aus eine Seilbahn direkt zum Gipfel der Zugspitze.
Je nach Reisezeit lässt sich beim Urlaub in den Skigebieten der Zugspitzregion hervorragend Wintersport betreiben, wobei die Schneesicherheit im Sommer aufgrund der Gletscherschmelze nicht mehr garantiert ist. Die Durchschnittstemperaturen liegen auf dem Gipfel der Zugspitze im Sommer tagsüber zwischen –2 °C und +1 °C, im Winter zwischen –12 °C und –14 °C.
Die Zugspitz-Seilbahn ist für Fans von Weltrekorden eine der interessantesten Sehenswürdigkeiten. So überbrückt sie auf der Reise zum Gipfel mit 1.945 m den größten Gesamthöhenunterschied in einem Abschnitt und weist mit 3.213 m das weltweit längste freie Spannfeld auf. Außerdem gibt es hier die höchste Pendelbahnstahlbaustütze der Welt, die 127 m hoch aufragt.
Beliebte Ziele in Bayern
Erlebnisse in der Nähe
Singles only: Wanderung zum Schloss Linderhof und Einkehr
Ammergauer Alpen: Genusswanderung zum mystischen Moorsee
Orte und Regionen in der Umgebung
Reiseführer-Themen
Beliebte Regionen und Orte
Häufig gestellte Fragen
Auch im Sommer kann es auf dem Gipfel sehr kühl sein. Eine Wind- und Regenjacke sollte auf jeden Fall mitgeführt werden, außerdem empfiehlt es sich, für den Gipfel eine weitere Schicht Kleidung einzupacken. Geeignetes Schuhwerk ist ebenso wichtig.
Neben einigen anspruchsvollen Routen für Bergerfahrene gibt es Aufstiege, die sich mit entsprechender Ausrüstung auch für Anfängerinnen und Anfänger eignen: etwa die Gatterl-Tour und der lange Weg durch das Reintal. Letzterer ist an einem Tag nur für Konditionsstarke zu empfehlen.
Einen perfekten Ausblick auf das Wettersteinmassiv inklusive Zugspitze hat man von der 1.982 m hohen Kramerspitz. Als Ausgangspunkt für die Tour lässt sich im Routenplaner für die Zugspitzregion etwa der Parkplatz Maximilianshöhe eingeben.