ADAC Logo
Maps
Route planenMerklisten
Menü

Törwang

Törwang

Als schönster Ort am Samerberg gilt Törwang. In seinem Kern bewahrt er den ursprünglichen bayerischen Dorfcharakter mit der spätromanischen Kirche St. Ägidius und Nikolaus, dem Rathaus und dem traditionsreichen Gasthaus Zur Post sowie Dorfbrunnen und Bauernhäusern mit viel Lüftlmalerei.

Highlights & Sehenswertes

Aktivitäten
Landschaft
Bauwerke
Museen
Ortsbild
Touren
Gesundheit
Veranstaltungen
Einkaufen
Gastronomie
Unterkünfte
Camping
Tankstellen
Ladestationen
Service
ADAC vor Ort
Tipp der ADAC Redaktion
Museen

Inn-Museum Rosenheim

Rosenheim
Das Museum vermittelt Wissenswertes über den Inn, der als Wasserstraße bereits zur Römerzeit und vor allem im Mittelalter bis in die Neuzeit hinein für Rosenheim von besonderer Bedeutung war. Beleuchtet werden die 2000jährige Historie des Flusses als Transportweg sowie die Beförderung von Getreide, Wein und Gewürzen in den traditionellen Holzbooten, den Plätten. Auf dem Freigelände veranschaulichen historische und moderne Bauten Maßnahmen des Ufer- und Hochwasserschutzes.
Tipp der ADAC Redaktion
Aktivitäten

Chiemgaubahn

Aschau
Wer im entspannten Ferientempo zwischen Aschau und Prien unterwegs ist, hat eine reizvolle Alternative zum Auto: Die Chiemgaubahn, ein Schienenbus, zuckelt gemächlich durch die abwechslungsreiche Landschaft und hält auf einer Strecke von 10 km nicht weniger als viermal.
Tipp der ADAC Redaktion
Gastronomie

Residenz Heinz Winkler

Aschau
Ein beliebtes Ziel für Gourmets ist Heinz Winklers Residenz, ein Hotel mit Venezianischem Restaurant. Der wiederholt mit den 3-Michelin-Sternen ausgezeichnete Küchenchef wartet auch mit einem edlen Weinkeller auf.
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Schloss Hohenaschau

Aschau
Seine Glanzzeit hatte das ab 1167 erbaute Schloss Hohenaschau im Barock als Sitz der Grafen Preysing. Im Ahnensaal sind sie als Gipsfiguren präsent. Zwei Seitenkapellen aus dem Rokoko zieren die opulent gestaltete Schlosskapelle.
Tipp der ADAC Redaktion
Landschaft

Samerberg

Törwang
Der breite grüne Höhenrücken schiebt sich vor die Kulisse der ersten Alpengipfel. Früher zogen seine Bewohner, die Samer, die Lasten mithilfe von Pferden über das Gebirge transportierten, zu Tal, um ihre Dienste anzubieten. Zu ihnen hinauf kam kaum jemand. Samerberg besteht aus vier Ortschaften, Roßholzen, Grainbach, Steinkirchen und Törwang. Letzteres sticht mit viel Lüftlmalerei an den Häusern und der spätromanischen Kirche St. Ägidius und Nikolaus heraus.  In der Umgebung finden sich Streuwiesen im Niedermoor, die nur einmal im Jahr gemäht werden und so vielen Pflanzen und Tieren Lebensraum bieten.
Tipp der ADAC Redaktion
Landschaft

Hochries

Samerberg
Per Sessel- und Kabinenbahn oder auf Wanderwegen geht es von Grainbach auf den Hochries-Gipfel (1569 m). Dort laden bewirtschaftete Almen zur aussichtsreichen Rast. Der Berg ist auch beliebter Startpunkt für Paraglider und Drachenflieger.
Tipp der ADAC Redaktion
Ortsbild

Aschau

Aschau
Von 1546 bis ins 19. Jh. lärmten im Tal der Prien die Eisenhämmer; die Herren auf Schloss Hohenaschau lebten gut davon. 1875 kaufte der Industrielle Theodor von Cramer-Klett Schloss und Fabriken, restaurierte das Schloss und baute die Bahntrasse Prien–Aschau. Auf dieser zuckelt bis heute die Chiemgau-Bahn durchs Tal. Schloss Hohenaschau ist Ferienheim im Besitz des Bundes und nur im Rahmen von Führungen zu besichtigen.
Tipp der ADAC Redaktion
Gastronomie

Kampenwand

Aschau
Von Aschau schweben in 14 Minuten Gondeln auf die 1669 m hohe, aussichtsreiche Kampenwand. Ihr lang gestreckter, zackiger Gipfelkamm gilt als Wahrzeichen der Chiemgauer Alpen.
Tipp der ADAC Redaktion
Ortsbild

Neubeuern

Neubeuern
Der 788 erstmals genannte Schiffer- und Fährmannsort brannte im Jahr 1883 vollständig ab und wurde anschließend vom Münchner Architekten Gabriel von Seidl im ›heimatlichen Stil‹ wieder aufgebaut. So prunken heute rund um den Marktplatz mit seinem Floriansbrunnen Fassaden mit schwülstigen Erkern und üppigen Lüftlmalereien. Das mächtige Schloss über dem Ort beherbergt ein Internat und eine Tagesschule.
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Schloss Neubeuern

Neubeuern
Das mächtige Schloss über dem Ort beherbergt heute ein Internat und eine Tagesschule.
Tipp der ADAC Redaktion
Ortsbild

Historischer Marktplatz

Neubeuern
Die Fassaden rund um den Marktplatz mit seinem Floriansbrunnen prunken mit schwülstigen Erkern und üppigen Lüftlmalereien.
Tipp der ADAC Redaktion
Touren

Motorradtour durch den Chiemgau zum Rossfeld

Rosenheim
Die Motorradtour führt auf den kurvenreichen Straßen der Deutschen Alpenstraße ins Herz der östlichen Chiemgauer Alpen und hält einige landschaftliche und fahrerische Schmankerl bereit.
Tipp der ADAC Redaktion
Touren

Chiemgauer Seen Motorradtour

Frasdorf
Auf rund 156 Kilometern führt die Motorrad-Rundtour auf abwechslungsreichen Strecken zu sieben Seen und ans Bayerische Meer, den Chiemsee. Immer im Blick: Die faszinierende Chiemgauer Alpenkette.
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

St. Ägidius und St. Nikolaus

Törwang
Die Kirche Sankt Ägidius und Nikolaus in Grainbach ist den beiden Schutzheiligen der Schiffsleute und des Viehs gewidmet. Auf dem modernen Altar im Inneren der romanischen Mauern kann ein aufrechtstehendes Lamm Gottes bewundert werden.
Törwang entdecken
Mitgliedschaft
Jetzt ADAC Mitgliedschaft weiterempfehlen und 35€ Prämie sichern!
Jetzt Prämie sichern!

Beliebte Ziele in Bayern

ADAC Tourmail - aktuelle Infos zum Urlaubsstart.
Tourmail bestellen

Erlebnisse in der Nähe

Angebote für unvergessliche Momente
ab 79,00 €
Jetzt buchen
ab 79,00 €
Jetzt buchen
ab 153,12 €
Jetzt buchen
ab 59,65 €
Jetzt buchen
ab 69,00 €
Jetzt buchen
ab 200,00 €
Jetzt buchen
ab 40,00 €
Jetzt buchen
ab 35,00 €
Jetzt buchen
ab 20,00 €
Jetzt buchen
ab 25,00 €
Jetzt buchen
ab 33,00 €
Jetzt buchen
ab 110,00 €
Jetzt buchen
ab 30,00 €
Jetzt buchen
ab 20,00 €
Jetzt buchen
ab 35,00 €
Jetzt buchen
ab 65,00 €
Jetzt buchen
ab 175,00 €
Jetzt buchen
ab 80,00 €
Jetzt buchen
ab 79,00 €
Jetzt buchen
ab 40,00 €
Jetzt buchen
ab 40,00 €
Jetzt buchen
ab 12,00 €
Jetzt buchen
ab 90,00 €
Jetzt buchen
ab 150,00 €
Jetzt buchen

Orte und Regionen in der Umgebung

ADAC Trips App
Deine Highlights offline dabei
Mehr erfahren
ADAC Informationsservice - Bleiben Sie auf dem Laufenden
Mehr Infos zur Einwilligung
Highlights
Die 15 schönsten Sehenswürdigkeiten in Erfurt
Mehr erfahren

Reiseführer-Themen

Oktoberfest Plan: Die 12 größten Festzelte in der Übersicht

Das Oktoberfest in München ist das größte Volksfest der Welt und zieht jedes Jahr Millionen von Besuchern an. Traditionell findet die Wiesn, wie das Oktoberfest unter Einheimischen genannt wird, auf der Theresienwiese statt und dauert 16 Tage lang. Hauptanziehungspunkt sind die riesigen Bierzelte der großen Münchener Brauereien, in denen die Besucher bayerische Spezialitäten und das speziell für die Wiesn gebraute Starkbier genießen können, welches traditionell in 1-Liter-Maßkrügen serviert wird. Bayerische Musik- und Tanzgruppen sorgen hier für ein buntes Programm und rahmen die feuchtfröhliche Schunkel-Stimmung in den Zelten. Wirft man einen Blick auf den Übersichtsplan des Oktoberfests, sieht man sofort: Alle großen, traditionellen Festzelte befinden sich in der Wirtsbudenstraße. Fahrgeschäfte auf dem Oktoberfest für Jung und Alt Rund um die Bierzelte locken zahlreiche Fahrgeschäfte und Attraktionen für die ganze Familie die Menschen zur Wiesn-Gaudi. Das Angebot reicht vom kinderfreundlichen Kettenkarussell über Kult-Klassiker wie das Teufelsrad und die Turmrutsche Toboggan bis hin zur Virtual-Reality-Grusel-Bahn Dr. Archibald - Master of Time und zum 80 m hohen Freifallturm Skyfall. Mega-Ausblick und Adrenalinkick sind hier garantiert. Ein Highlight ist die Achterbahn Olympia Looping, die zu den größten mobilen Achterbahnen der Welt gehört. Oide Wiesn: Gemütliche Volksfeststimmung mit Tradition Einen eigenen Bereich nimmt die Oide Wiesn ein, was soviel wie altes Oktoberfest bedeutet und 2010 zur Feier des 200. Jubiläum des Volksfestes etabliert wurde. Seitdem findet die Oide Wiesn jedes Jahr statt, außer das Bayerische Zentral-Landwirtschaftsfest ist angesetzt. Dieses wird jedoch nur alle vier Jahre abgehalten. Für den Zutritt zur Oiden Wiesn müssen Erwachsene ein Ticket lösen, die Fahrt mit den dortigen Fahrgeschäften ist dafür wesentlich günstiger. Auf dem Lageplan befindet sich die Oide Wiesn im südwestlichen Teil der Theresienwiese. Der Eingang liegt unweit des Riesenrads.
Mehr erfahren

Beliebte Regionen und Orte