ADAC Logo
Maps
Route planenMerklisten
Menü

Starnberg

Starnberg

Starnberg ist von München aus in 15 Autominuten erreichbar und zum teuren Villenvorort der bayerischen Landeshauptstadt herangewachsen. Lauter Durchgangsverkehr und überhöhte Preise in Boutiquen und Restaurants sind die Folge. Nirgendwo in Deutschland ballen sich Einkommensmillionäre dichter als hier.
Der Nobelort ist ein guter Ausgangspunkt für Dampferfahrten auf dem See. An der Josephskirche gefallen der Doppelzwiebelturm und im Inneren der Hochaltar von Ignaz Günter.

Highlights & Sehenswertes

Aktivitäten
Landschaft
Bauwerke
Museen
Ortsbild
Touren
Gesundheit
Veranstaltungen
Einkaufen
Gastronomie
Unterkünfte
Camping
Tankstellen
Ladestationen
Service
ADAC vor Ort
Tipp der ADAC Redaktion
Museen

Kaiserin Elisabeth Museum

Pöcking
Das kleine Museum im historischen Bahnhof Possenhofen beleuchtet die Biographie der Kaiserin Elisabeth von Österreich und Königin von Ungarn, die ihre Kindheit im nahen Schloss Possenhofen verbrachte. Bilder, Schmuckstücke, Zeitungsartikel und persönliche Erinnerungsstücke dokumentieren die Stationen ihres Lebens. Der Bahnhof selbst, der 1865 von König Ludwig II. von Bayern erbaut wurde, beeindruckt mit seinem Prunkwartesalon, den Sisi und ihre Familie bei der An- und Abreise regelmäßig nutzten.
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Kloster Schäftlarn

Ebenhausen
Die Rokokokirche der Benediktinerabtei Schäftlarn wurde von François de Cuvilliés d. Ä., Johann Baptist Gunetzrhainer und Johann Michael Fischer erbaut. Das Innere macht mit Johann Baptist Zimmermanns Deckenfresken und Stuckaturen einen luftigen Eindruck. Das Kloster dient als Schule und Internat und ist nicht öffentlich zugänglich.
Tipp der ADAC Redaktion
Landschaft

Schloss Possenhofen

Possenhofen
Dank Kaiserin Elisabeth von Österreich, alias Sisi, ist Schloss Possenhofen am Starnberger See weit über die Grenzen des Fünfseenlandes hinaus bekannt. Der von vier Zinnentürmen gerahmte Adelssitz, in dem Elisabeth ihre Kindheit verbrachte, entstand 1536 als Herrenhaus für Jakob Rosenbusch, Kanzler des bayerischen Herzogs Wilhelm IV. Elisabeths Vater, Herzog Maximilian, erwarb das Anwesen 1834 und erweiterte es um eine Dreiflügelanlage und die Kapelle. Heute ist das Schloss in Privatbesitz und kann von Innen nicht besichtigt werden. Möglich ist jedoch ein Spaziergang durch den Schlosspark.
Tipp der ADAC Redaktion
Touren

Von See zu See

Starnberg
Erleben Sie eine wunderbare Reise durch das Fünfseenland, flankiert vom herrschaftlichen Starnberger See im Osten und dem entspannten Ammersee im Westen. Mit fünf herrlichen Seen, mehr als 130 Kilometer Uferlinie und fantastischer Landschaft bietet diese Region zahllose sportliche, kulturelle und kulinarische Erlebnisse. Jenseits davon führt die Route weiter nach Süden zum Staffelsee und Kochelsee, bevor Sie zurück an den Starnberger See kehren. Verlauf: Wunderschöne Panoramablicke im Fünfseenland bietet diese Tour in drei Etappen. Die erste Etappe führt von Starnberg über Possenhofen, Andechs, Herrsching am Ammersee und Seefeld bis nach Steinebach am Wörthsee. Dort schließt die zweite Etappe an, auf der man entlang des Ammersees über Inning, Utting und Dießen und weiter nach Weilheim bis Murnau am Staffelsee fährt. Die dritte Etappe bietet mit Kochel am See, Benediktbeuern und Königsdorf ebenfalls reizvolle Zwischenstopps, bevor sie in Seeshaupt endet.
Tipp der ADAC Redaktion
 

Possenhofen

 
Tipp der ADAC Redaktion
 

Fünfseenland

 
Starnberg entdecken
Mitgliedschaft
Jetzt ADAC Mitgliedschaft weiterempfehlen und 35€ Prämie sichern!
Jetzt Prämie sichern!

Beliebte Ziele in Bayern

ADAC Tourmail - aktuelle Infos zum Urlaubsstart.
Tourmail bestellen

Erlebnisse in der Nähe

Angebote für unvergessliche Momente
ab 45,00 €
Jetzt buchen
ab 23,00 €
Jetzt buchen
ab 37,00 €
Jetzt buchen
ab 100,00 €
Jetzt buchen
ab 47,00 €
Jetzt buchen
ab 25,00 €
Jetzt buchen
ab 27,00 €
Jetzt buchen
ab 15,90 €
Jetzt buchen
ab 20,90 €
Jetzt buchen
ab 15,90 €
Jetzt buchen
ab 79,00 €
Jetzt buchen
ab 79,00 €
Jetzt buchen
ab 79,00 €
Jetzt buchen
ab 79,00 €
Jetzt buchen
ab 49,90 €
Jetzt buchen
ab 26,50 €
Jetzt buchen
ab 139,00 €
Jetzt buchen
ab 139,00 €
Jetzt buchen
ab 139,00 €
Jetzt buchen
ab 28,00 €
Jetzt buchen
ab 125,00 €
Jetzt buchen
ab 25,00 €
Jetzt buchen
ab 120,00 €
Jetzt buchen
ab 95,00 €
Jetzt buchen
ab 240,00 €
Jetzt buchen

Orte und Regionen in der Umgebung

ADAC Trips App
Deine Highlights offline dabei
Mehr erfahren
ADAC Informationsservice - Bleiben Sie auf dem Laufenden
Mehr Infos zur Einwilligung
Highlights
Die 15 schönsten Sehenswürdigkeiten in Erfurt
Mehr erfahren

Reiseführer-Themen

Oktoberfest Plan: Die 12 größten Festzelte in der Übersicht

Das Oktoberfest in München ist das größte Volksfest der Welt und zieht jedes Jahr Millionen von Besuchern an. Traditionell findet die Wiesn, wie das Oktoberfest unter Einheimischen genannt wird, auf der Theresienwiese statt und dauert 16 Tage lang. Hauptanziehungspunkt sind die riesigen Bierzelte der großen Münchener Brauereien, in denen die Besucher bayerische Spezialitäten und das speziell für die Wiesn gebraute Starkbier genießen können, welches traditionell in 1-Liter-Maßkrügen serviert wird. Bayerische Musik- und Tanzgruppen sorgen hier für ein buntes Programm und rahmen die feuchtfröhliche Schunkel-Stimmung in den Zelten. Wirft man einen Blick auf den Übersichtsplan des Oktoberfests, sieht man sofort: Alle großen, traditionellen Festzelte befinden sich in der Wirtsbudenstraße. Fahrgeschäfte auf dem Oktoberfest für Jung und Alt Rund um die Bierzelte locken zahlreiche Fahrgeschäfte und Attraktionen für die ganze Familie die Menschen zur Wiesn-Gaudi. Das Angebot reicht vom kinderfreundlichen Kettenkarussell über Kult-Klassiker wie das Teufelsrad und die Turmrutsche Toboggan bis hin zur Virtual-Reality-Grusel-Bahn Dr. Archibald - Master of Time und zum 80 m hohen Freifallturm Skyfall. Mega-Ausblick und Adrenalinkick sind hier garantiert. Ein Highlight ist die Achterbahn Olympia Looping, die zu den größten mobilen Achterbahnen der Welt gehört. Oide Wiesn: Gemütliche Volksfeststimmung mit Tradition Einen eigenen Bereich nimmt die Oide Wiesn ein, was soviel wie altes Oktoberfest bedeutet und 2010 zur Feier des 200. Jubiläum des Volksfestes etabliert wurde. Seitdem findet die Oide Wiesn jedes Jahr statt, außer das Bayerische Zentral-Landwirtschaftsfest ist angesetzt. Dieses wird jedoch nur alle vier Jahre abgehalten. Für den Zutritt zur Oiden Wiesn müssen Erwachsene ein Ticket lösen, die Fahrt mit den dortigen Fahrgeschäften ist dafür wesentlich günstiger. Auf dem Lageplan befindet sich die Oide Wiesn im südwestlichen Teil der Theresienwiese. Der Eingang liegt unweit des Riesenrads.
Mehr erfahren

Beliebte Regionen und Orte

Routen nach Starnberg