ADAC Logo
Maps
Route planenMerklisten
Menü

Ohlstadt

Highlights & Sehenswertes

Aktivitäten
Landschaft
Bauwerke
Museen
Ortsbild
Touren
Gesundheit
Veranstaltungen
Einkaufen
Gastronomie
Unterkünfte
Camping
Tankstellen
Ladestationen
Service
ADAC vor Ort
Tipp der ADAC Redaktion
Aktivitäten

Bayerisches Haupt- und Landgestüt Schwaiganger

Ohlstadt
Im traditionsreichen Landesgestüt Schwaiganger werden seit mehr als 1000 Jahren Pferde gehalten. Heute ist es eine wichtige Aufgabe, die Rassen Warmblut, Süddeutsches Kaltblut, Haflinger und Edelbluthaflinger zu züchten und so die bayerische Pferdezucht zu fördern. Auch vom Aussterben bedrohte Rassen von Schafen und Rindern werden hier gehalten. Für die Öffentlichkeit finden Führungen, eine Hengstschau und eine Gestütsparade statt.
Tipp der ADAC Redaktion
Museen

Franz Marc Museum

Kochel
Das kleine Museum ist dem Maler und Grafiker Franz Marc (1880-1916) gewidmet. Es zeigt Gemälde von Franz Marc wie »Das springende Pferd«, »Rehe im Schilf«, aber auch Skulpturen, Grafiken und Werke anderer Künstler, die in Kochel gelebt und gearbeitet haben. Mit W. Kandinsky, G. Münter u.a. gründete Franz Marc 1911 die Gruppe »Der Blaue Reiter«.
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Freilichtmuseum Glentleiten

Großweil
Das Freilichtmuseum lässt die bäuerliche Vergangenheit lebendig werden. Mehr als 60 Bauernhöfe, Mühlen, Stadel und Werkstätten aus Oberbayern sind originalgetreu wieder aufgebaut und eingerichtet. Bei Vorführungen alten Handwerks wird gewebt, geschnitzt, getöpfert und geschmiedet.
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Walchenseekraftwerk

Kochel
Einen außergewöhnlichen Anblick bieten die imposanten Druckrohrleitungen des Walchenseekraftwerks, die zu sechst nebeneinander den Berghang zwischen dem Walchensee und dem 200 m tiefer gelegenen Kochelsee verlaufen. In ihrem Innern stürzen die Wassermassen hinab zu den Turbinen, ihre immense Kraft liefert jährlich rund 300 Mio. Kilowattstunden Strom. Das bereits 1924 fertiggestellte Hochdruckspeicherkraftwerk ist heute geschütztes Industriedenkmal und zählt noch immer zu den größten Kraftwerken dieser Art in Deutschland. Ein Informationszentrum präsentiert Ausstellungen zur Geschichte des Bauwerks sowie zu Themen der Energiegewinnung. Im Sommer finden vor der Kulisse des historischen Kraftwerkbaus musikalische Veranstaltungen statt.
Tipp der ADAC Redaktion
Landschaft

Herzogstand

Walchensee
Am Rand des Orts Walchensee startet die Herzogstand-Kabinenbahn. Im Sommer wandern viele auf dem leichten Weg zum Gipfel (45 Min.).
Tipp der ADAC Redaktion
Gesundheit

Therme Kochel

Kochel am See
Dem Märchenkönig hätte diese Therme gefallen: Kronleuchter aus buntem Murano-Glas hängen von der Decke, blattgoldbestückte Mosaikfliesen, Stuck, Holzvertäfelungen, Marmor und Halbedelsteine zieren die Räumlichkeiten. Die Kristall-Therme Trimini in Kochel am See ist das Neuschwanstein der Wellnessanlagen: eine pompöse, üppig ausgestattete Mischung der Stile und Materialien, so eigenwillig wie einzigartig. Die riesige Herzogstand-Sauna, in der bis zu 300 Gäste Platz finden, ist zum See hin verglast. Der Panoramablick auf den Kochler Hausberg, einer der Lieblingsplätze König Ludwigs II., ist sensationell. Urig präsentiert sich die Hubertus-Sauna, untergebracht in einem 400 Jahre alten Bauernhaus aus Kärnten. Im Solebecken auf der Dachterrasse ›schweben‹ die Gäste dank des 12-prozentigen Salzgehalts ein wenig wie im Toten Meer. Im Innern bietet der Saunabereich u.a. eine Poolbar, ein Hamam, ein Dampfbad sowie weitere Saunen. Im Freizeitbad nebenan fühlen sich gerade auch Familien wohl. Neben Schwimmbecken innen und außen gibt es etwa ein Kinderfreibecken, einen Babypool sowie die Rutschen ›Karwendelblitz‹ (ganzjährig) und ›Kochelexpress (Sommer). Und dann ist da noch der Kochelsee, der von der Anlage aus zugänglich ist.
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Münter-Haus

Murnau
Gabriele Münter und Wassily Kandinsky, Mitbegründer des Blauen Reiter, lebten einige Jahre gemeinsam im Münter-Haus. Es bewahrt Gemälde, Grafiken und liebevoll bemalte Originalmöbel.
Tipp der ADAC Redaktion
Landschaft

Staffelsee

Seehausen
Harmonisch ist die Landschaft, traumhaft sind die Ausblicke auf Zugspitze, Benediktenwand, Schafreuter. Rund um den See, durch Seehausen, Murnau, das Moos, führt ein 22 km langer Wanderweg. Ein Spaziergang vom Uffinger Campingplatz ans unbebaute Südufer gibt ein Gefühl von unberührter Natur. Dampfer befahren den See mit seinen sieben Inseln.
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Pfarrkirche St. Nikolaus

Murnau
Die Nikolauskirche ehrbet sich östlich über dem Ortskern Murnaus und prägt das Ortsbild. Im Außenbau schlicht, überrascht der helle achteckige Kirchenraum. Glanzvoll und feierlich präsentiert sich dessen Rokokoausstattung mit zahlreichen Barock- und Rokokoaltären. Rings um St. Nikolaus ließ ein unbekannter Baumeister im 18. Jh. Arkaden anlegen.
Tipp der ADAC Redaktion
Museen

Schlossmuseum

Murnau
Murnau und Umgebung lieferten den Künstlerpaaren Gabriele Münter und Wassily Kandinsky sowie Marianne von Werefkin und Alexej Jawlensky zahllose Bildmotive. Mit satten Farben und markanten Formen vollzogen sie hier den Schritt zum Expressionismus. Das Schlossmuseum zeigt Werke von Münter, ihren Freunden und eine Sammlung von Hinterglasbildern.
Tipp der ADAC Redaktion
Landschaft

Murnauer Moos

Murnau
Das Murnauer Moos ist mit 42 qkm das größte Moor Mitteleuropas. Es ist flach bis auf die Kögel genannten Kalksteinhügel, ein Refugium für seltene Vogelarten wie Brachvogel, Rohrdommel und Regenpfeifer. Auch Kreuzotter und Flusskrebse leben hier. Reizvolle Rad- und Wanderwege führen vom Murnauer Ramsachkircherl hinein.
Tipp der ADAC Redaktion
Ortsbild

Zugspitzregion

 
Die Reisetipps für die Zugspitzregion erstrecken sich über gleich zwei Länder. Sowohl die österreichische als auch die deutsche Seite bieten schöne Landschaften und Ausflugsziele für die ganze Familie, wie die Ehrwald-Alm in Österreich mit ihrem Snowpark, dem Familypark oder anspruchsvolle Wander- und Mountainbiketouren. Reisetipps für die Zugspitzregion: zu Deutschlands höchstem Gipfel Sowohl vom österreichischen Ehrwald als auch von der bayerischen Seite bei Garmisch-Partenkirchen aus gelangt man komfortabel mit einer der Bahnen auf Deutschlands höchsten Berg. Mit 2.962 m Höhe verfehlt die Zugspitze die Dreitausender-Marke zwar knapp, doch das Alpenpanorama ist beeindruckend. Auf dem Gipfel gibt es ein Erlebnismuseum, das bekannte Panoramarestaurant und die Schneekristallwelt zu entdecken. Die Talstationen beider Zugspitzbahnen sind problemlos mit dem Auto erreichbar und verfügen über ausreichend Parkmöglichkeiten. Rund um die Zugspitze die Route planen Zu den Highlights für Naturverbundene zählt im Reiseführer sicherlich die Höllentalklamm , die das Ende des gleichnamigen Tals bildet. Der Fußweg führt über Steige und zahlreiche Brücken, die in die beeindruckende Felslandschaft gebaut wurden. In der rund 1.000 m langen Klamm stürzen unzählige kleinere und größere Wasserfälle hinab, die im Winter zufrieren. Dann werden die Stege und Brücken allerdings abgebaut, da sie beschädigt werden könnten. Wasserfestes Schuhwerk und Regenkleidung sind bei einer Begehung unbedingt zu empfehlen.
Tipp der ADAC Redaktion
Ortsbild

Murnau

Murnau
Murnau liegt vor der Bilderbuchkulisse des Ammergebirges auf einer natürlichen Terrasse über Staffel-, Rieg- und Froschhauser See. Um die Pfarrkirche St. Nikolaus ließ ein unbekannter Baumeister im 18. Jh. Arkaden anlegen. Glanzvoll ziert die Rokokoausstattung den weitläufigen achteckigen Kirchenraum.
Tipp der ADAC Redaktion
 

Walchensee

 
Tipp der ADAC Redaktion
 

Das Blaue Land

 
Ohlstadt entdecken
Mitgliedschaft
Jetzt ADAC Mitgliedschaft weiterempfehlen und 35€ Prämie sichern!
Jetzt Prämie sichern!

Beliebte Ziele in Bayern

ADAC Tourmail - aktuelle Infos zum Urlaubsstart.
Tourmail bestellen

Erlebnisse in der Nähe

Angebote für unvergessliche Momente
ab 12,00 €
Jetzt buchen
ab 12,00 €
Jetzt buchen
ab 10,00 €
Jetzt buchen
ab 39,90 €
Jetzt buchen
ab 19,90 €
Jetzt buchen
ab 49,90 €
Jetzt buchen
ab 24,90 €
Jetzt buchen
ab 211,20 €
Jetzt buchen
ab 39,90 €
Jetzt buchen
ab 39,90 €
Jetzt buchen
ab 125,00 €
Jetzt buchen
ab 25,00 €
Jetzt buchen

Orte und Regionen in der Umgebung

ADAC Trips App
Deine Highlights offline dabei
Mehr erfahren
ADAC Informationsservice - Bleiben Sie auf dem Laufenden
Mehr Infos zur Einwilligung
Highlights
Die 15 schönsten Sehenswürdigkeiten in Erfurt
Mehr erfahren

Reiseführer-Themen

Oktoberfest Plan: Die 12 größten Festzelte in der Übersicht

Das Oktoberfest in München ist das größte Volksfest der Welt und zieht jedes Jahr Millionen von Besuchern an. Traditionell findet die Wiesn, wie das Oktoberfest unter Einheimischen genannt wird, auf der Theresienwiese statt und dauert 16 Tage lang. Hauptanziehungspunkt sind die riesigen Bierzelte der großen Münchener Brauereien, in denen die Besucher bayerische Spezialitäten und das speziell für die Wiesn gebraute Starkbier genießen können, welches traditionell in 1-Liter-Maßkrügen serviert wird. Bayerische Musik- und Tanzgruppen sorgen hier für ein buntes Programm und rahmen die feuchtfröhliche Schunkel-Stimmung in den Zelten. Wirft man einen Blick auf den Übersichtsplan des Oktoberfests, sieht man sofort: Alle großen, traditionellen Festzelte befinden sich in der Wirtsbudenstraße. Fahrgeschäfte auf dem Oktoberfest für Jung und Alt Rund um die Bierzelte locken zahlreiche Fahrgeschäfte und Attraktionen für die ganze Familie die Menschen zur Wiesn-Gaudi. Das Angebot reicht vom kinderfreundlichen Kettenkarussell über Kult-Klassiker wie das Teufelsrad und die Turmrutsche Toboggan bis hin zur Virtual-Reality-Grusel-Bahn Dr. Archibald - Master of Time und zum 80 m hohen Freifallturm Skyfall. Mega-Ausblick und Adrenalinkick sind hier garantiert. Ein Highlight ist die Achterbahn Olympia Looping, die zu den größten mobilen Achterbahnen der Welt gehört. Oide Wiesn: Gemütliche Volksfeststimmung mit Tradition Einen eigenen Bereich nimmt die Oide Wiesn ein, was soviel wie altes Oktoberfest bedeutet und 2010 zur Feier des 200. Jubiläum des Volksfestes etabliert wurde. Seitdem findet die Oide Wiesn jedes Jahr statt, außer das Bayerische Zentral-Landwirtschaftsfest ist angesetzt. Dieses wird jedoch nur alle vier Jahre abgehalten. Für den Zutritt zur Oiden Wiesn müssen Erwachsene ein Ticket lösen, die Fahrt mit den dortigen Fahrgeschäften ist dafür wesentlich günstiger. Auf dem Lageplan befindet sich die Oide Wiesn im südwestlichen Teil der Theresienwiese. Der Eingang liegt unweit des Riesenrads.
Mehr erfahren

Beliebte Regionen und Orte