ADAC Logo
Maps
Route planenMerklisten
Menü

Grünwald

Highlights & Sehenswertes

Aktivitäten
Landschaft
Bauwerke
Museen
Ortsbild
Touren
Gesundheit
Veranstaltungen
Einkaufen
Gastronomie
Unterkünfte
Camping
Tankstellen
Ladestationen
Service
ADAC vor Ort
Tipp der ADAC Redaktion
Veranstaltungen

Bavaria Filmstadt

Geiselgasteig
Die 90-minütige Tour über den Medien-Campus der Bavaria Filmstadt ermöglicht Einblicke in die Arbeit der Filmemacher und stellt die Drehorte und Kulissen von Klassikern und Neuproduktionen vor. In den Studios ­arbeiteten schon Regisseure wie Alfred Hitchcock und Rainer Werner Fassbinder sowie Filmstars wie Heinz Rühmann und Elizabeth Taylor. Kultserien wie ›Marienhof‹ und Kinohits wie ›Das Parfum‹ und ›Fack ju Göhte‹ wurden dort gedreht.
Tipp der ADAC Redaktion
Aktivitäten

Tierpark Hellabrunn

München
An den Isarauen mitten im Grünen liegt der Münchner Zoo. Er wurde 1911 gegründet und ist seit 1928 erster Geozoo der Welt, da er Tiere nach Kontinenten ordnete. Heute leben hier 19 000 Tiere aus 750 Arten. In der Polarwelt sieht man Eisbären, Mähnenrobben und Pinguine. Die Dschungelwelt gehört den Löwen, Fischkatzen und Vögeln. Wahrzeichen von Hellabrunn ist das Elefantenhaus von 1914, das seit der Restaurierung 2016 in neuem Glanz erstrahlt. Große und kleine Elefanten aus der Nähe zu beobachten, ist ein Vergnügen, besonders, wenn sie sich im Bade becken wälzen. Hier und an anderen Stellen des Zoss berichten Tierpfleger von ihrer Arbeit.
Tipp der ADAC Redaktion
Landschaft

Flaucher

München
Der Flaucher, der seinen Namen einem traditionsreichen Biergarten am westlichen Isarufer verdankt, ist eines der beliebtesten Naherholungsgebiete der Münchner. Rund um den Flauchersteg, der sich zwischen Brudermühlbrücke und Tierpark Hellabrunn erstreckt, treffen sie sich zum Sonnen, mit und ohne Bekleidung, zu kühlem Bad in der Isar oder zu kleinen Grillfesten, die an den kiesigen Ufern gestattet sind.
Tipp der ADAC Redaktion
Museen

Gasteig HP8

München
Das Gasteig HP8 dient während der Sanierung des Kulturzentrums Gasteig am Isarhochufer als Ausweichquartier für sämtliche Konzerte und Veranstaltungen. Im Zentrum des Interims-Geländes steht die Halle E, eine frühere Trafohalle aus rotem Backstein, die als Foyer der neuen Isarphilharmonie dient und die Münchner Stadtbibliothek beherbergt.
Tipp der ADAC Redaktion
Museen

Volkstheater München

München
Das Volkstheater unter der Leitung des Intendanten Chrisitan Stückl gehört zu den beliebtsten Bühnen der Stadt München und hat jetzt im Schlachthofviertel einen Neubau bezogen. Innen gibt es drei Bühnen mit 600, 200 und 100 Plätzen. Außen fällt als erstes der 30 m hohe Bühnenturm auf. Das Gebäude selbst ist ganz in rotbraunem Backstein gehüllt und öffnet sich von der Tumblingerstraße auf einen Innenhof, den ein weiter Bogen überspannt. Zum Spielplan gehören Theater-Klassiker, ganz moderne Sujets und auch volkstümliche Stücke, das ganze stets überraschend anders inszeniert. Zum Programm gehören auch Konzerte von Jazz bis Weltmusik.
Tipp der ADAC Redaktion
Aktivitäten

Kletter- und Boulderzentrum München

München
In den beiden Kletterhallen und der Freianlage in Thalkirchen können ältere Kinder und Jugendliche gefahrlos das Bouldern ausprobieren, das Klettern ohne Seil in niedriger Höhe. Kinder ab drei Jahren sind beim ungesicherten Klettern im Piratenschiff oder in der Ritterburg durch dicke Matten am Boden geschützt.
Tipp der ADAC Redaktion
Aktivitäten

Naturbad Maria Einsiedel

München
Münchens schönstes Freibad! Riesige Wiesen mit hohen alten Bäumen, dazwischen Schwimmbecken mit grünlichem Wasser. Kein Chlor, sondern Mikroorganismen halten das Wasser sauber. Kleine Kinder plantschen im Kinderbecken, hartgesottene Schwimmer lassen sich durch den eisigen Isarkanal treiben.
Tipp der ADAC Redaktion
Gastronomie

Waldwirtschaft Großhesselohe

München
In dem traditionsreichen bayerischen Biergarten am Isarhochufer findet man ein reichhaltiges kulinarisches Angebot von bayerisch zünftig bis international. Der Duft von saftigen Spareribs und Auszognen liegt in der Luft. Und diese Luft swingt hier. Denn bei gutem Wetter gibt es täglich Livemusik, Jazz, aber auch Swing, Blues, Dixieland und Modern wird von verschiedenen Bands angestimmt.
Tipp der ADAC Redaktion
Aktivitäten

Walderlebniszentrum Grünwald

Grünwald
Wildschweine - keine echten allerdings - weisen den Weg auf dem Walderlebnispfad, der auch für Kinderwagen und Rollstuhl geeignet ist. Zu entdecken gibt es einen Barfußpfad, ein Insektenhaus, ein Xylophon, einen Spielplatz, ein Bastelhaus und ein Wildschweingehege.
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Kloster Schäftlarn

Ebenhausen
Die Rokokokirche der Benediktinerabtei Schäftlarn wurde von François de Cuvilliés d. Ä., Johann Baptist Gunetzrhainer und Johann Michael Fischer erbaut. Das Innere macht mit Johann Baptist Zimmermanns Deckenfresken und Stuckaturen einen luftigen Eindruck. Das Kloster dient als Schule und Internat und ist nicht öffentlich zugänglich.
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Alter Friedhof München

München
Ein Spaziergang über den alten Friedhof, der 1818–21 angelegt wurde, ist zugleich erholsam und interessant, denn hier ruhen berühmte Münchner Persönlichkeiten wie der Baumeister Leo von Klenze, der Physiker Georg Simon Ohm und der Maler Carl Spitzweg.
Tipp der ADAC Redaktion
Touren

Bayern mit dem Wohnmobil: Die Alpen immer im Blick

München
Landeshauptstadt München. Nachdem sich der Reisende den vielen Attraktionen Münchens gewidmet hat, steuert er das Werdenfelser Land an und kann sich auf herrliche Wanderungen freuen. Auch das malerische Allgäu bietet sich für ausgiebige Wandertouren an. Die Region wartet aber auch mit wunderschönen Klöstern, Kirchen und Schlössern auf. Die letzte Etappe führt zum Bodensee und endet in Lindau. Hier bieten sich Aktivitäten auf dem Wasser und auf dem Bodenseeradweg an.
Tipp der ADAC Redaktion
Touren

Oldtimertour Münchner Osten

Brunnthal
Tour durch die Hügellandschaft im Münchner Osten mit beeindruckenden Alpen-Panoramen. Oberhaching - Brunnthal - Dürrnhaar - Egmating - Glonn - Mossach - Grafing - Jakobneuharting - Rattenbach - Schalldorf - Emmering - Ostermünchen - Beyharting - Großhöhenrain - Großhelfendorf - Aying - Sauerlach - Oberhaching
Grünwald entdecken
Mitgliedschaft
Jetzt ADAC Mitgliedschaft weiterempfehlen und 35€ Prämie sichern!
Jetzt Prämie sichern!

Beliebte Ziele in Bayern

ADAC Tourmail - aktuelle Infos zum Urlaubsstart.
Tourmail bestellen

Erlebnisse in der Nähe

Angebote für unvergessliche Momente
ab 79,00 €
Jetzt buchen
ab 79,00 €
Jetzt buchen
ab 79,00 €
Jetzt buchen
ab 79,00 €
Jetzt buchen
ab 26,50 €
Jetzt buchen
ab 49,90 €
Jetzt buchen
ab 139,00 €
Jetzt buchen
ab 139,00 €
Jetzt buchen
ab 139,00 €
Jetzt buchen
ab 84,00 €
Jetzt buchen
ab 44,00 €
Jetzt buchen
ab 12,00 €
Jetzt buchen
ab 95,00 €
Jetzt buchen
ab 39,00 €
Jetzt buchen
ab 184,45 €
Jetzt buchen
ab 219,00 €
Jetzt buchen
ab 189,00 €
Jetzt buchen
ab 169,00 €
Jetzt buchen
ab 129,00 €
Jetzt buchen
ab 102,00 €
Jetzt buchen
ab 77,58 €
Jetzt buchen
ab 44,00 €
Jetzt buchen
ab 69,00 €
Jetzt buchen
ab 9,00 €
Jetzt buchen
ab 54,00 €
Jetzt buchen

Orte und Regionen in der Umgebung

ADAC Trips App
Deine Highlights offline dabei
Mehr erfahren
ADAC Informationsservice - Bleiben Sie auf dem Laufenden
Mehr Infos zur Einwilligung
Highlights
Die 15 schönsten Sehenswürdigkeiten in Erfurt
Mehr erfahren

Reiseführer-Themen

Oktoberfest Plan: Die 12 größten Festzelte in der Übersicht

Das Oktoberfest in München ist das größte Volksfest der Welt und zieht jedes Jahr Millionen von Besuchern an. Traditionell findet die Wiesn, wie das Oktoberfest unter Einheimischen genannt wird, auf der Theresienwiese statt und dauert 16 Tage lang. Hauptanziehungspunkt sind die riesigen Bierzelte der großen Münchener Brauereien, in denen die Besucher bayerische Spezialitäten und das speziell für die Wiesn gebraute Starkbier genießen können, welches traditionell in 1-Liter-Maßkrügen serviert wird. Bayerische Musik- und Tanzgruppen sorgen hier für ein buntes Programm und rahmen die feuchtfröhliche Schunkel-Stimmung in den Zelten. Wirft man einen Blick auf den Übersichtsplan des Oktoberfests, sieht man sofort: Alle großen, traditionellen Festzelte befinden sich in der Wirtsbudenstraße. Fahrgeschäfte auf dem Oktoberfest für Jung und Alt Rund um die Bierzelte locken zahlreiche Fahrgeschäfte und Attraktionen für die ganze Familie die Menschen zur Wiesn-Gaudi. Das Angebot reicht vom kinderfreundlichen Kettenkarussell über Kult-Klassiker wie das Teufelsrad und die Turmrutsche Toboggan bis hin zur Virtual-Reality-Grusel-Bahn Dr. Archibald - Master of Time und zum 80 m hohen Freifallturm Skyfall. Mega-Ausblick und Adrenalinkick sind hier garantiert. Ein Highlight ist die Achterbahn Olympia Looping, die zu den größten mobilen Achterbahnen der Welt gehört. Oide Wiesn: Gemütliche Volksfeststimmung mit Tradition Einen eigenen Bereich nimmt die Oide Wiesn ein, was soviel wie altes Oktoberfest bedeutet und 2010 zur Feier des 200. Jubiläum des Volksfestes etabliert wurde. Seitdem findet die Oide Wiesn jedes Jahr statt, außer das Bayerische Zentral-Landwirtschaftsfest ist angesetzt. Dieses wird jedoch nur alle vier Jahre abgehalten. Für den Zutritt zur Oiden Wiesn müssen Erwachsene ein Ticket lösen, die Fahrt mit den dortigen Fahrgeschäften ist dafür wesentlich günstiger. Auf dem Lageplan befindet sich die Oide Wiesn im südwestlichen Teil der Theresienwiese. Der Eingang liegt unweit des Riesenrads.
Mehr erfahren

Beliebte Regionen und Orte