Dinkelsbühl
Highlights & Sehenswertes
Münster St. Georg Dinkelsbühl
DinkelsbühlMuseum 3. Dimension
DinkelsbühlStadtmauer
DinkelsbühlKinderzeche Dinkelsbühl
DinkelsbühlWissenswertes zu Dinkelsbühl
Im Dreißigjährigen Krieg soll eine Gruppe von Kindern die schwedischen Belagerer davon abgehalten haben, die Stadt zu plündern. Bei einem Schulfest wurde die Sage nacherzählt, Ursprung des heutigen Heimatfestes „Kinderzeche Dinkelsbühl“, das zum immateriellen Kulturerbe zählt. Die Kinderzeche findet rund um dritten Montag im Juli statt, außerhalb dieser Reisezeit lässt sich der Tradition im Zeughaus nachspüren.
Zu den Spezialitäten der ehemaligen Reichsstadt Dinkelsbühl zählt die Schneckennudel. Das Hefeteiggebäck wurde zunächst nur zur Kinderzeche gebacken, ist aber mittlerweile das ganze Jahr über erhältlich. Neben der Süßspeise zählen Lamm und der Dinkelsbühler Karpfen zu den Schmankerln der regionalen Küche. Verankert ist zudem das Bier in Dinkelsbühl. Drei Brauereien gibt es im Stadtgebiet.
Innerhalb der Stadtmauern ist von montags bis samstags die erste halbe Stunde parken kostenfrei, danach wird eine Gebühr erhoben. Von Mai bis September ist Sonntagnachmittag und bei Veranstaltungen die Einfahrt in die Innenstadt gesperrt. Außerhalb der Altstadt planen Gäste die Route zu zahlreichen kostenfreien Parkplätzen. Zu Fuß ist die Altstadt in 10 min erreicht.
Beliebte Ziele in Bayern
Orte und Regionen in der Umgebung
Reiseführer-Themen
Beliebte Regionen und Orte
Häufig gestellte Fragen
Dinkelsbühl hat eine der schönsten mittelalterlichen Innenstädte Deutschlands. Verwinkelte Gassen, Weiher und Wassergräben, knorzige Fachwerkhäuser und authentische Handwerks- und Gastronomiebetriebe auf der Karte prägen die Altstadt. Die Stadtmauer mit ihren 14 Türmen und vier Stadttoren ist vollständig erhalten.
Kinder können sich in Dinkelsbühl auf eine spannende Zeitreise begeben. Eigens für die Jüngsten wurde der Stadtrundgang für Kinder konzipiert. Der Kinderpfad im Haus der Geschichte macht die Vergangenheit lebendig. Im Sommer werden auf der Freilichtbühne am Wehrgang Kindertheaterstücke aufgeführt.
Quer durch die Innenstadt lässt es sich herrlich flanieren. Markieren Sie sich die wichtigsten Sehenswürdigkeiten auf dem Stadtplan und planen Sie Ihre individuelle Route durch die Stadt. Auf einem Rundweg außerhalb der Stadtmauer verbinden sich Natur, Kultur, Geschichte und Gegenwart.