Franken
Highlights & Sehenswertes
Stein
Stein bei NürnbergBrombachsee
Pleinfeld-RamsbergFreizeit-Land Geiselwind
GeiselwindGunzenhausen
GunzenhausenTiergarten
NürnbergFränkische Schweiz
EbermannstadtResidenz
WürzburgFichtelberg
FichtelbergKissSalis Therme
Bad KissingenKaiserburg
NürnbergBad Brückenau
Bad BrückenauHilpoltstein
HilpoltsteinRothsee
RothHersbruck
HersbruckWildpark Bad Mergentheim
Bad MergentheimCadolzburg
CadolzburgRhön
Wildflecken-OberbachAltmühlsee
MuhrHeilsbronn
HeilsbronnTeufelshöhle
PottensteinFranken Therme Bad Windsheim
Bad WindsheimDB Museum
NürnbergThüringer Wald
Zella-MehlisFränkisches Freilandmuseum
Bad WindsheimWaischenfeld
WaischenfeldWissenswertes zu Franken
Gleich 19 Heilbäder und Kurorte liegen im „Gesundheitspark Franken“. Natürlich vorkommende Sole bildet die Basis der Kurorte Bad Windsheim, Bad Soden-Salmünster und Bad Staffelstein. Vier Bitter- und Glaubersalzquellen sprudeln in Bad Mergentheim, in Bad Bocklet eine Stahlwasserquelle. Moor- und Mineralheilbäder sind die Spezialität von Bad Alexandersbad.
Der Tiergarten Nürnberg zählt zu einem der größten und schönsten Zoos in Europa. Über 300 verschiedene Tierarten sind hier beheimatet. Europas größtes Wolfsrudel und 100 weitere einheimische Tierarten sind im Wildpark Bad Mergentheim zu Hause. Die Gehege im Wilderlebniszentrum „Wildtier und Umwelt“ auf Schloss Tambach bei Coburg können zum Teil frei begangen werden.
Fränkische Bratwürste sind die bekannteste Spezialität. Die gibt es nicht nur in Nürnberg, sondern überall in der Region – und jede Stadt hat ihr eigenes Rezept. Dazu gesellen sich Schweinebraten, Schlachtschüssel und Weidelamm. Im Aischgrund sind Karpfen beliebt. Zur Weihnachtszeit gehen Nürnberger Lebkuchen in alle Welt.
Oberfranken hat die höchste Brauereidichte weltweit, insgesamt verfügt Franken noch über rund 270 Brauereien. Bamberg ist mit zwölf Brauereien als Bierstadt bekannt. Wein dagegen ist in Unterfranken verbreitet. Charakteristisch ist der Boxbeutel, eine bauchige Flasche, in die der Frankenwein gefüllt wird. Es werden hauptsächlich Weißweine angebaut.
Im Spessart können sich Reisende ganz stilecht von den Mespelbrunner Spessarträubern überfallen lassen. In Dinkelsbühl ist es möglich, mit einem Münzeinwurf die Scheinwerfer an den Sehenswürdigkeiten zum Strahlen zu bringen: Für vier Euro leuchten sie eine Stunde. Im Erlebnisbahnhof Gleis 1 in Amorbach steht die Lok von Udo Lindenbergs „Sonderzug nach Pankow“.
Mehr faszinierende Erlebnisse in Franken
Erlebnisse in der Nähe
Orte und Regionen in der Umgebung
Reiseführer-Themen
Beliebte Regionen und Orte
Häufig gestellte Fragen
Auf die Agenda gehören romantische Städte wie Dinkelsbühl, Rothenburg ob der Tauber, Nürnberg, Aschaffenburg, Iphofen und Miltenberg. Zum Weltkulturerbe zählen die Bamberger Altstadt, das Markgräfliche Opernhaus Bayreuth, die Würzburger Residenz, das Bayerische Staatsbad Bad Kissingen und der Obergermanisch-Raetische Limes.
Franken ist eine Region, die sich nur schwer geografisch eingrenzen lässt. Die Bezirke Oberfranken, Mittelfranken und Unterfranken befinden sich in Bayern. Es zählen aber auch Tauberfranken und Hohenlohefranken dazu, die baden-württembergisch sind. Teile Südthüringens und Hessens gehören ebenfalls zu Franken.
Bis heute sind die kulturellen, sprachlichen und religiösen Unterschiede zwischen Franken und dem südlichen Bayern groß. Schließlich war es das Werk Napoleons, Franken den Bayern zuzuschlagen. Bereits im 19. Jahrhundert wollten sich die Franken schnell von den ungeliebten Bayern abspalten.
Jede Jahreszeit ist Reisezeit in Franken. Outdoor-Aktivitäten wie Wandern und Radfahren sind vom Frühjahr bis in den Herbst möglich, das Fichtelgebirge lockt Wintersport-Fans mit 100 Schneetagen. Auch in anderen Gegenden der Mittelgebirge funktionieren Ski und Rodel gut.
Familien können sich auf den Naturerlebnispfad Melkendorf bei Litzendorf im Bamberger Land begeben oder auf dem Walli-Maus-Weg Gößweinstein kennenlernen. Im Kindermuseum in Nürnberg ist der Name Programm: Die Kids können viel anfassen und ausprobieren.