Baden-Württemberg
Highlights & Sehenswertes
Bodensee
KonstanzHeilbronn
HeilbronnRavensburg
RavensburgTitisee
Titisee-NeustadtAllgäu
Feldberg
Feldberg im SchwarzwaldBietigheim-Bissingen
Bietigheim-BissingenSchloss Heidelberg
HeidelbergGengenbach
GengenbachHockenheimring
HockenheimSchloss Lichtenstein
LichtensteinAffenberg Salem
SalemSea Life
KonstanzTechnik Museum Sinsheim
SinsheimMineraltherme Böblingen
BöblingenTriberger Wasserfälle
TribergSchloss Ludwigsburg
LudwigsburgPlanetarium Stuttgart
StuttgartWilhelma
StuttgartBodensee-Therme Konstanz
KonstanzStaatsgalerie Stuttgart
StuttgartSchloss Schwetzingen
SchwetzingenMHP Arena Stuttgart
StuttgartBadenweiler
BadenweilerSt. Blasien
St. BlasienWissenswertes zu Baden-Württemberg
Die baden-württembergische Küche ist deftig. Maultaschen und Spätzle gelten als Nationalgericht. Dazu gesellen sich Zwiebelrostbraten, der Eintopf Gaisburger Marsch und Linsen mit Saitenwürstchen. Wein wird in Baden wie Württemberg angebaut. Regionales Bier steht ebenfalls hoch im Kurs: 189 Brauereien und über 1.000 Biersorten finden sich auf der Karte von Baden-Württemberg.
Über 11 Millionen Menschen leben in Baden-Württemberg. Die größte Stadt ist die Landeshauptstadt Stuttgart, gefolgt von den Städten Mannheim, Karlsruhe, Freiburg, Heidelberg, Ulm, Heilbronn, Pforzheim und Reutlingen.
Baden-Württemberg ist für seine Innovationskraft bekannt. Neben bekannten Unternehmen wie Mercedes-Benz, Porsche, Daimler und SAP sind im Südwesten der Bundesrepublik 149 weitere „heimliche Weltmarktführer“ beheimatet. Nirgendwo sonst wurden 2021 so viele Patente pro Kopf eingereicht und das Bundesland hatte 2019 die höchsten Forschungs- und Entwicklungsausgaben in Deutschland.
Baden-Württemberg ist von der Sonne verwöhnt, die hier durchschnittlich 2.000 Stunden im Jahr scheint. Eine gute Zeit für einen Sommerurlaub sind die Monate Juni bis September. Wandern und Radfahren sind auch im Frühjahr und Herbst möglich. Wintersportler zieht es ins Allgäu, in den Schwarzwald und auf die Schwäbische Alb.
Folgende fünf Geheimtipps gehören auf die Liste: die Stadt Ravensburg mit ihren Türmen und romantischen Altstadtgassen, der Botanische Garten in Karlsruhe, die Designstadt Weil am Rhein mit dem Vitra Design Museum von Frank O. Gehry, der Meteoritenkrater Steinheimer Becken auf der Schwäbischen Alb und das Hohenloher Land zwischen Kocher und Jagst.
Beliebte Ziele in Baden-Württemberg
Mehr faszinierende Erlebnisse in Baden-Württemberg
Erlebnisse in der Nähe
Orte und Regionen in der Umgebung
Reiseführer-Themen
Beliebte Regionen und Orte
Häufig gestellte Fragen
Baden-Württemberg besteht aus vier Regierungsbezirken: Stuttgart, Tübingen, Freiburg und Karlsruhe. Das südwestliche Land verzeichnet zwölf Regionen. Insgesamt hat das Bundesland neun Stadtkreise und 35 Landkreise.
Radfahrende entdecken auf 21 Landesradfernwegen alle Regionen Baden-Württembergs. Der prämierte Radweg „Liebliches Taubertal – Der Klassiker“ führt eindrucksvoll durchs Taubertal und ist mit der Straßenkarte planbar.
Baden-Württemberg verfügt über bekannte Naturparks wie der Schwarzwald mit dem Naturpark Mitte/Nord und Südschwarzwald. Über 170 zertifizierte Wanderwege erwarten Erkundungsfreudige, außerdem Genießerpfade, Premium- und Qualitätswanderwege.
In Baden-Württemberg haben die Gäste die Wahl zwischen Hotels, Ferienwohnungen, Ferienhäusern, Gasthöfen und Pensionen. Jugendherbergen und Hütten sowie Campingplätze verzeichnen einen Anstieg bei den Gästezahlen.
Nach dem Zweiten Weltkrieg hatten die Alliierten die Region zunächst dreigeteilt. Hitzige politische Debatten folgten. Mit der Volksabstimmung 1951 wurde das heutige Bundesland Baden-Württemberg festgelegt.