ADAC Logo
Maps
Route planenMerklisten
Menü

Schedling

Highlights & Sehenswertes

Aktivitäten
Landschaft
Bauwerke
Museen
Ortsbild
Touren
Gesundheit
Veranstaltungen
Einkaufen
Gastronomie
Unterkünfte
Camping
Tankstellen
Ladestationen
Service
ADAC vor Ort
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

St. Andreas Kirche Trostberg

Trostberg
Die gotische Hallenkirche St. Andreas besitzt eine schöne Empore und Freskenreste im Gewölbe sowie drei außergewöhnliche Epitaphe (Verstorbenendenkmäler) des Kirchenstifters.
Tipp der ADAC Redaktion
Museen

DASMAXIMUM

Traunreut
Der größte, aber eher unschein­bare Ort im Landkreis Traunstein besitzt ein großartiges Museum für Gegenwartskunst, DASMAXIMUM. Als Bühne für die Kunst fungieren die bunten Bauten eines alten Fabrik­areals. Ausgestellt werden Werke von Dan Flavin, Andy Warhol sowie von deutschen Künstlern wie Georg Ba­selitz, Imi Knoebel und Maria Zerres.
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Höhlenburg von Stein an der Traun

Stein a. d. Traun
Zurück in die Raubritterzeit geht es in Stein an der Traun. Zwischen Unter- und Hochschloss klebt auf halber Höhe einer steilen Felswand die am besten erhaltene und größte mittelalterliche Höhlenburg Deutschlands samt Gerichtssaal und Folterkammer. Bei ­einer Führung lernen Besucher den legendären Raubritter Heinz vom Stein kennen.
Tipp der ADAC Redaktion
Landschaft

Ballonfahrten Chiemsee

Truchtlaching
Ein ganz bedonderes, wenn auch nicht gerade billiges Erlebnis ist eine Ballonfahrt über den Chiemsee: eine Stunde oder mehr 2000m über dem See dahinschweben und prachtvolle Ausblicke übers Land und auf die Berge genießen.
Tipp der ADAC Redaktion
Ortsbild

Altenmarkt a.d. Alz

Altenmarkt a.d. Alz
Der ›alte Markt‹ diente einst dem Kloster Baumburg als Handels- und Handwerkerort am Übergang über die Alz. Diese fließt hier über einen Wasserfall in breiten Stufen zu Tal. Das fast 1000 Jahre alte Augustiner-Chorherrenstift Baumburg erhebt sich hoch über Ort und Fluss. Einziges Überbleibsel der romanischen Basi­­lika (1156) ist die – trotz barocker Zwiebelhauben und Rokoko­vorhalle – äußerst streng wirkende Doppelturmfassade aus Tuffquadern. Die heutige einschiffige Wandpfeilerkirche im Stil des Rokoko entstand Mitte des 17. Jh. Ihr heller Innenraum ist einer der schönsten des Chiemgaus. Das zentrale Deckenfresko ist ein spätes Hauptwerk des Asamschülers F. A. Scheffler (1701–60). Gemütlich ist das Bräustübl gegenüber.
Tipp der ADAC Redaktion
Ortsbild

Trostberg

Trostberg
Trostberg auf dem westlichen Hoch­ufer der Alz ist heute ein wichtiger Chemiestandort. Trotzdem konnte die Altstadt ihren Charme bewahren. Die Hauptstraße säumen gepflegte Häuser im Inn-Salzach-Stil mit breiten Fassaden, blechgedeckten Zelt­dächern und Lauben. Die gotische Hallenkirche St. Andreas besitzt eine schöne Empore und Freskenreste im Gewölbe ­sowie drei außergewöhn­liche Epitaphe des Kirchenstifters.
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

St. Jakob Kirche Rabenden

Rabenden
Am Jakobsweg von Passau bis ins nordwestspanische Santiago de Compostela liegt Rabenden. Seine dem hl. Jakob, dem Patron der Pilger, geweihte Dorfkirche birgt einen der bedeutendsten spätgotischen Altäre Süddeutschlands. Sechs Meter hoch ist der Flügelaltar, mit drei Holzschnitzskulpturen um den hl. Jakob mit Pilgerhut und Jakobsmuschel im Mittelschrein. Aufgeklappt zeigen die beiden Altarflügel vier Bildfelder mit Marienszenen. Der Schöpfer der feinen, ausdrucksstarken Schnitzerei, der ›Meister von Rabenden‹, lieferte 1515 für die Pfarrkirche im nahen Obing eine Madonna und die hll. Laurentius und Jakobus, die heute dort im neugotischen Altar stehen.
Tipp der ADAC Redaktion
Gastronomie

Bräustübl Baumburg

Altenmarkt
Das gemütliche Bräustüberl befindet sich im Innenhof der Klosteranlage Baumburg. Hier kann bei regionaler Küche das klostereigene Bier verkostet werden.
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Kloster Baumburg

Altenmarkt
Das fast 1000 Jahre alte ehemalige Augustiner-Chorherrenstift Kloster Baumburg erhebt sich hoch über den Ort Altenmarkt. Trotz barocker Zwiebelhauben und Rokoko-Vorhalle wirkt die romanische Doppelturmfassade aus Tuffquader äußerst streng.
Tipp der ADAC Redaktion
Landschaft

Wasserfall Altenmarkt

Altenmarkt
Spektakulär ist der Wasserfall, der die Alz in breiten Stufen zu Tal führt, bevor sie in die Traun mündet.
Tipp der ADAC Redaktion
 

Nördlicher Chiemgau

 
Schedling entdecken
Mitgliedschaft
Jetzt ADAC Mitgliedschaft weiterempfehlen und 35€ Prämie sichern!
Jetzt Prämie sichern!

Beliebte Ziele in Bayern

ADAC Tourmail - aktuelle Infos zum Urlaubsstart.
Tourmail bestellen

Erlebnisse in der Nähe

Angebote für unvergessliche Momente
ab 95,00 €
Jetzt buchen
ab 60,00 €
Jetzt buchen
ab 79,00 €
Jetzt buchen
ab 79,00 €
Jetzt buchen
ab 200,00 €
Jetzt buchen
ab 40,00 €
Jetzt buchen
ab 35,00 €
Jetzt buchen
ab 20,00 €
Jetzt buchen
ab 25,00 €
Jetzt buchen
ab 33,00 €
Jetzt buchen
ab 110,00 €
Jetzt buchen
ab 30,00 €
Jetzt buchen
ab 20,00 €
Jetzt buchen
ab 35,00 €
Jetzt buchen
ab 65,00 €
Jetzt buchen
ab 175,00 €
Jetzt buchen
ab 80,00 €
Jetzt buchen
ab 79,00 €
Jetzt buchen
ab 40,00 €
Jetzt buchen
ab 40,00 €
Jetzt buchen
ab 12,00 €
Jetzt buchen
ab 90,00 €
Jetzt buchen
ab 150,00 €
Jetzt buchen
ab 25,00 €
Jetzt buchen

Orte und Regionen in der Umgebung

ADAC Trips App
Deine Highlights offline dabei
Mehr erfahren
ADAC Informationsservice - Bleiben Sie auf dem Laufenden
Mehr Infos zur Einwilligung
Highlights
Die 15 schönsten Sehenswürdigkeiten in Erfurt
Mehr erfahren

Reiseführer-Themen

Oktoberfest Plan: Die 12 größten Festzelte in der Übersicht

Das Oktoberfest in München ist das größte Volksfest der Welt und zieht jedes Jahr Millionen von Besuchern an. Traditionell findet die Wiesn, wie das Oktoberfest unter Einheimischen genannt wird, auf der Theresienwiese statt und dauert 16 Tage lang. Hauptanziehungspunkt sind die riesigen Bierzelte der großen Münchener Brauereien, in denen die Besucher bayerische Spezialitäten und das speziell für die Wiesn gebraute Starkbier genießen können, welches traditionell in 1-Liter-Maßkrügen serviert wird. Bayerische Musik- und Tanzgruppen sorgen hier für ein buntes Programm und rahmen die feuchtfröhliche Schunkel-Stimmung in den Zelten. Wirft man einen Blick auf den Übersichtsplan des Oktoberfests, sieht man sofort: Alle großen, traditionellen Festzelte befinden sich in der Wirtsbudenstraße. Fahrgeschäfte auf dem Oktoberfest für Jung und Alt Rund um die Bierzelte locken zahlreiche Fahrgeschäfte und Attraktionen für die ganze Familie die Menschen zur Wiesn-Gaudi. Das Angebot reicht vom kinderfreundlichen Kettenkarussell über Kult-Klassiker wie das Teufelsrad und die Turmrutsche Toboggan bis hin zur Virtual-Reality-Grusel-Bahn Dr. Archibald - Master of Time und zum 80 m hohen Freifallturm Skyfall. Mega-Ausblick und Adrenalinkick sind hier garantiert. Ein Highlight ist die Achterbahn Olympia Looping, die zu den größten mobilen Achterbahnen der Welt gehört. Oide Wiesn: Gemütliche Volksfeststimmung mit Tradition Einen eigenen Bereich nimmt die Oide Wiesn ein, was soviel wie altes Oktoberfest bedeutet und 2010 zur Feier des 200. Jubiläum des Volksfestes etabliert wurde. Seitdem findet die Oide Wiesn jedes Jahr statt, außer das Bayerische Zentral-Landwirtschaftsfest ist angesetzt. Dieses wird jedoch nur alle vier Jahre abgehalten. Für den Zutritt zur Oiden Wiesn müssen Erwachsene ein Ticket lösen, die Fahrt mit den dortigen Fahrgeschäften ist dafür wesentlich günstiger. Auf dem Lageplan befindet sich die Oide Wiesn im südwestlichen Teil der Theresienwiese. Der Eingang liegt unweit des Riesenrads.
Mehr erfahren

Beliebte Regionen und Orte