ADAC Logo
Maps
Route planenMerklisten
Menü

Sachsenkam

Highlights & Sehenswertes

Aktivitäten
Landschaft
Bauwerke
Museen
Ortsbild
Touren
Gesundheit
Veranstaltungen
Einkaufen
Gastronomie
Unterkünfte
Camping
Tankstellen
Ladestationen
Service
ADAC vor Ort
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Kloster Reutberg

Sachsenkam
Das Franziskanerinnenkloster Reutberg aus dem 18. Jh. besetzt eine kleine Anhöhe vor den Bergen des Isarwinkels und Karwendels. Den Altarraum der Barockkirche ziert eine Nachbildung der Muttergottes von Loreto, über der sich ein sternenbemalter Nachthimmel wölbt. Viele Ausflügler pilgern hierher, um das Bier der Klosterbrauerei bei herrlichem Panoramablick über das Voralpenland zu genießen. Sauber ist das Wasser des Kirchsees nordwestlich des Klosters. Mit nur 16 m Tiefe erwärmt er sich im Sommer ebenso schnell, wie er im Winter zufriert. Neben Badegästen, die am Nord- und Südufer einen kleinen Bereich finden, und Eisläufern lockt das umliegende Naturschutzgebiet Ellbach-Kirchseemoor Spaziergänger und – bei guten Schneeverhältnissen – Skilangläufer an.
Tipp der ADAC Redaktion
Museen

Stadtmuseum

Bad Tölz
Im Alten Rathaus, das Gabriel von Seidl 1903 gestaltete, führt heute das Stadtmuseum Bad Tölz Besucher durch die Geschichte des Tölzer Landes. Die auf drei Etagen verteilten Ausstellungen spannen einen Bogen von der Erd- und Menschheitsgeschichte über die Flößerei bis zum traditionsreichen Schreinerhandwerk der heimischen Kistlerei. Berühmt sind die ›Tölzer Kästen‹, reich mit Rosen, Vasen, Blumenschalen und heiligen Herzen bemalte Bauernschränke. Ihr Ursprung geht zurück auf die Isar-Flößer, die das Holz sowie später die fertigen Schränke auf auf dem Wasserweg transportierten. Im frühen 19. Jh. lieferten sie die ›Tölzer Kästen‹ nach München, Passau, Wien und sogar bis Budapest ans Schwarze Meer.
Tipp der ADAC Redaktion
Service

Bad Tölz

Bad Tölz
Die Handelsstadt Bad Tölz machte mit ihrer Lage an der Salzstraße und der Isar jahrhundertelang gute Geschäfte – lange bevor 1846 die Jodquellen entdeckt wurden, die Tölz zum Kurort aufsteigen ließen. Die Marktstraße, die sich quer durch den Ortskern zieht, schmücken reich bemalte Häuser. Im Kurpark lässt es sich wunderbar schlendern und die malerische Lage im Voralpenland am Karwendel, etwa 50 km südlich von München, macht Bad Tölz zum attraktiven Ausgangspunkt für einen Aktivurlaub. Ein Besuch lohnt sich zu jeder Reisezeit! Bad Tölz-Reisetipps für einen Tagesausflug Das schmucke Bad Tölz ist ein überschaubares Städtchen, dessen Sehenswürdigkeiten sich mit ADAC Maps wunderbar an einem Tag erkunden lassen. Durchs Zentrum zieht sich die hübsche Marktstraße , hier liegt mit der Hausnummer 48 das Alte Rathaus. Es beherbergt das Stadtmuseum mit Trachten und Tölzer Holzmöbeln, Gemälden und Exponaten zur Kulturgeschichte. Ein zehnminütiger Aufstieg zur Kalvarienbergkirche (auf der Karte nordwestlich der Altstadt gelegen) wird mit einem traumhaften Ausblick über Bad Tölz, die Isar und das Alpenvorland belohnt. Auch die Kirche selbst ist sehenswert. Reiseführer: Ausgangspunkt für Wander- und Sportbegeisterte Umgeben vom zauberhaften Tölzer Land lockt das Urlaubsziel Bad Tölz im Sommer zum Wandern und Mountainbiken: Beliebt sind z. B. Touren am Hausberg Blomberg oder im nahen Karwendel. Ein Wanderbus fährt vormittags vom Busbahnhof Isarkai zu den Einstiegen (Fahrradmitnahme nach Voranmeldung). Im Winter lädt die Region zum Skitouren gehen, Rodeln und Langlaufen ein. Ein Alpinski-Gebiet findet sich im nahen Lenggries.
Tipp der ADAC Redaktion
Museen

Papierfabrik Gmund

Gmund am Tegernsee
Seit 1829 steht direkt an der Mangfall, nur wenige Meter vom Ufer des Tegernsees entfernt, die Papierfabrik Gmund. Seit Generationen wird hier in alter Tradition und mit höchster Präzision Papier hergestellt – stets im Einklang mit der Natur. Bei einer Besichtigung der modernsten Designpapierfabrik Europas erhalten Sie spannende Einblicke hinter die Kulissen der Papierherstellung.
Tipp der ADAC Redaktion
Veranstaltungen

Christkindlmarkt Bad Tölz

Bad Tölz
Der Bad Tölzer Christkindlmarkt gehört zu den bekanntesten Weihnachtsmärkten der Region. Von Ende November bis Heiligabend wird die historische Marktstraße festlich geschmückt und die Häuserfassaden mit Lichtern dekoriert. In den rund 40 geschmückten Holzbuden gibt es Weihnachtsdeko, Kunsthandwerk und weihnachtliche Leckereien und Getränke. Zudem warten auf dem Christkindlmarkt Bad Tölz weitere Attraktionen, darunter ein Besuch vom Nikolaus, Konzerte und ein traditioneller Krampuslauf auf große und kleine Besucherinnen und Besucher. Für Kinder gibt es außerdem ein Karussell. Untermalt wird das Markttreiben von weihnachtlichen Gesangs- und Musikeinlagen von Musikgruppen, Sängerinnen und Sängern aus der Region.
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Marktstraße

Bad Tölz
Dem Münchner Architekten Gabriel von Seidl ist es zu verdanken, dass die von bemalten Häuserfassaden (Lüftlmalerei) flankierte Straße in der Altstadt am rechten Isarufer mit Marienbrunnen, Kaspar-Winzerer-Denkmal, Heimatmuseum und Läden zum Tölzer Anziehungspunkt geworden ist. Anfangs dieses Jahrhunderts ließ er die Bürgerhäuser einfühlsam restaurieren.
Tipp der ADAC Redaktion
Veranstaltungen

Leonhardifahrt

Bad Tölz
Am 6. November findet bereits seit 1856 in der jetzigen Form jährlich eine Pferdewallfahrt statt zu Ehren des hl. Leonhard von Limoges, Schutzpatron der Nutztiere. Die geschmückten Vierergespanne ziehen durch das Bäderviertel zur Leonhardikapelle auf dem Kalvarienberg, um den Segen zu empfangen. Termine 2023: 6. November
Tipp der ADAC Redaktion
 

Gmund am Tegernsee

Gmund am Tegernsee
Gmund am Tegernsee gilt als das Tor zum Tegernseer Tal und ist bekannt für seine malerische Lage am Nordufer des gleichnamigen Sees. Der zauberhafte Ort mit seinen traditionellen bayerischen Häusern ist zudem Heimat der berühmten Papierfabrik Gmund und lockt in seiner Umgebung mit herrlichen Wanderwegen in den hügeligen Norden und den bergigen Süden. Die Uferpromenade bietet traumhafte Ausblicke in die Alpen, während das Strandbad Kaltenbrunn zum Entspannen einlädt. Das lokale Kunsthandwerk, die regionale Küche und die Nähe zu München machen Gmund am Tegernsee zu einem idealen Ziel für Naturliebhaber und Erholungsuchende.
Tipp der ADAC Redaktion
Touren

Karwendelrunde

Bad Tölz
Kesselbergstraße - Eng - Achenpass
Sachsenkam entdecken
Mitgliedschaft
Jetzt ADAC Mitgliedschaft weiterempfehlen und 35€ Prämie sichern!
Jetzt Prämie sichern!

Beliebte Ziele in Bayern

ADAC Tourmail - aktuelle Infos zum Urlaubsstart.
Tourmail bestellen

Erlebnisse in der Nähe

Angebote für unvergessliche Momente
ab 89,00 €
Jetzt buchen

Orte und Regionen in der Umgebung

ADAC Trips App
Deine Highlights offline dabei
Mehr erfahren
ADAC Informationsservice - Bleiben Sie auf dem Laufenden
Mehr Infos zur Einwilligung
Highlights
Die 15 schönsten Sehenswürdigkeiten in Erfurt
Mehr erfahren

Reiseführer-Themen

Oktoberfest Plan: Die 12 größten Festzelte in der Übersicht

Das Oktoberfest in München ist das größte Volksfest der Welt und zieht jedes Jahr Millionen von Besuchern an. Traditionell findet die Wiesn, wie das Oktoberfest unter Einheimischen genannt wird, auf der Theresienwiese statt und dauert 16 Tage lang. Hauptanziehungspunkt sind die riesigen Bierzelte der großen Münchener Brauereien, in denen die Besucher bayerische Spezialitäten und das speziell für die Wiesn gebraute Starkbier genießen können, welches traditionell in 1-Liter-Maßkrügen serviert wird. Bayerische Musik- und Tanzgruppen sorgen hier für ein buntes Programm und rahmen die feuchtfröhliche Schunkel-Stimmung in den Zelten. Wirft man einen Blick auf den Übersichtsplan des Oktoberfests, sieht man sofort: Alle großen, traditionellen Festzelte befinden sich in der Wirtsbudenstraße. Fahrgeschäfte auf dem Oktoberfest für Jung und Alt Rund um die Bierzelte locken zahlreiche Fahrgeschäfte und Attraktionen für die ganze Familie die Menschen zur Wiesn-Gaudi. Das Angebot reicht vom kinderfreundlichen Kettenkarussell über Kult-Klassiker wie das Teufelsrad und die Turmrutsche Toboggan bis hin zur Virtual-Reality-Grusel-Bahn Dr. Archibald - Master of Time und zum 80 m hohen Freifallturm Skyfall. Mega-Ausblick und Adrenalinkick sind hier garantiert. Ein Highlight ist die Achterbahn Olympia Looping, die zu den größten mobilen Achterbahnen der Welt gehört. Oide Wiesn: Gemütliche Volksfeststimmung mit Tradition Einen eigenen Bereich nimmt die Oide Wiesn ein, was soviel wie altes Oktoberfest bedeutet und 2010 zur Feier des 200. Jubiläum des Volksfestes etabliert wurde. Seitdem findet die Oide Wiesn jedes Jahr statt, außer das Bayerische Zentral-Landwirtschaftsfest ist angesetzt. Dieses wird jedoch nur alle vier Jahre abgehalten. Für den Zutritt zur Oiden Wiesn müssen Erwachsene ein Ticket lösen, die Fahrt mit den dortigen Fahrgeschäften ist dafür wesentlich günstiger. Auf dem Lageplan befindet sich die Oide Wiesn im südwestlichen Teil der Theresienwiese. Der Eingang liegt unweit des Riesenrads.
Mehr erfahren

Beliebte Regionen und Orte