ADAC Logo
Maps
Route planenMerklisten
Menü

Riedenburg

Riedenburg

Die Stadt Riedenburg liegt im Landkreis Kelheim, im Bundesland Bayern. Sie befindet sich inmitten der ruhigen und besinnlichen Landschaft des Naturparks Altmühltal. Die Stadt ist über die Bundesstraße 299 gut erreichbar und bietet sich als perfekte Destination für Natur- und Kulturliebhaber an. 
Besucher finden hier ein gut ausgebautes Rad- und Wanderwegenetz vor, welches mit abwechslungsreichen Routen und spektakulären Ausblicken überzeugt. Der niederbayerische Ort und seine Umgebung bieten eine Kombination aus mittelalterlichem Flair, idyllischer Flusslandschaft und jede Menge Freizeitmöglichkeiten – egal, ob für Tagesausflüge oder längere Aufenthalte. 

Welche Sehenswürdigkeiten gibt es in Riedenburg?

Zu den bekanntesten Riedenburger Attraktionen zählt das Kristallmuseum, das mit der weltweit größten Bergkristallgruppe aufwartet. Hoch über der Stadt thront das Schloss Rosenburg mit dem Falkenhof – hier erleben Besucher Greifvogelvorführungen in historischer Kulisse mit Blick auf die Altmühl. Die Altstadt Riedenburgs selbst lädt mit engen Gassen, historischen Gebäuden und kleinen Cafés zum Verweilen ein.

Bei den Schifffahrten auf dem Main-Donau-Kanal schippern Reisende durch die Natur und können die natürliche Schönheit des Umlandes in Ruhe genießen. Für Panoramablicke über das Altmühltal bieten sich mehrere Aussichtspunkte an, darunter der Tatzelwurmweg oder der Blick von der Burgruine Rabenstein. 

Was sind lohnende Ausflugsziele in der Umgebung?

Unweit von Riedenburg erfreut sich das etwa 22 km entfernte Kloster Weltenburg mit seiner barocken Asamkirche und der ältesten Klosterbrauerei der Welt großer Begeisterung von Touristen. Von dort aus lässt sich der imposante Donaudurchbruch per Schiff oder zu Fuß erkunden. 
Die von Riedenburg nur etwa 15 km entfernte Kreisstadt Kelheim lädt ebenfalls zum Tagesausflug ein und hat mit der auf einem Hügel thronenden Befreiungshalle auch ein monumentales Bauwerk mit herrlichem Rundblick zu bieten. 

Highlights & Sehenswertes

Aktivitäten
Landschaft
Bauwerke
Museen
Ortsbild
Touren
Gesundheit
Veranstaltungen
Einkaufen
Gastronomie
Unterkünfte
Camping
Tankstellen
Ladestationen
Service
ADAC vor Ort
Tipp der ADAC Redaktion
Aktivitäten

Kristallmuseum

Riedenburg
Am Ufer der Altmühl zieht das Kristallmuseum alle Liebhaber edler Steine in seinen Bann. Neben Nachbildungen der berühmtesten historischen Diamanten kann man im Museum die größte Bergkristallgruppe der ganzen Welt bewundern: 2 m hoch und 8 t schwer. Weitere Themenschwerpunkte bilden die von Hildegard von Bingen praktizierte Naturheilkunde sowie die Heilkunde mit Steinen im Allgemeinen.
Tipp der ADAC Redaktion
Aktivitäten

Schifffahrt von Riedenburg nach Kelheim

Riedenburg
In Riedenburg legen Schiffe ab, die auf der zum Main-Donau-Kanal ausgebauten Altmühl nach Kehlheim fahren und dabei die Burg Prunn und bei Essing die längste Holzspannbrücke Europas, den ›Datzelwurm‹, passieren. Ein weiterer Höhepunkt ist die Durchfahrt durch die 190 m lange und 12 m breite Schleuse Kehlheim.
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Falkenhof Schloss Rosenburg

Riedenburg
Der Falkenhof Schloss Rosenburg hat sich der Faszination der Greifvögel verschrieben, vor allem ihren Flugkünsten. Im Burghof finden die Flugvorführungen mit Adlern, Falken und Geiern statt. Zudem informiert das Museum über die Geschichte der Falknerei, über die Greifvögel, die z.T. im Altmühltal schon gar nicht mehr vorkommen, sowie über die Geschichte der Grafen von Riedenburg und die Rosenburg.
Tipp der ADAC Redaktion
Ortsbild

Essing

Essing
Seit Jahrhunderten thront Burg Randeck hoch über dem idyllisch gelgenen Ort. Als Sehenswürdigkeit hat allerdings eine der längsten Holzbrücken Europas, die in Essing über den Main-Donau-Kanal führt, der Burg den Rang abgelaufen. Die 193 Meter lange Konstruktion wurde nach dem Bau des Kanals errichtet. Zahlreiche Rad- und Wanderwege führen durch Essing, darunter drei Fernradwege: der Altmühltal-Radweg, der Fünf-Flüsse-Radweg und die Tour de Barock.
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Schloss Hexenagger

Hexenagger
Was wäre eine Reise in die Vergangenheit ohne Ritterburgen? Nun, an diesen mangelt es weder im Altmühltal noch im westlichen Mittelfranken. Die dazugehörigen Edelfräulein und Ritter trifft man allerdings heute nur noch gelegentlich an. So z.B. jedes Jahr am letzten Wochenende im Juli beim großen Ritterturnier auf Schloss Hexenagger, südlich von Riedenburg. Aber auch andere Veranstaltungen finden hier statt wie z.B. Theater- und Operntage, ein Weihnachtsmarkt, ein Halloween-Spektakel und das Event Garten und Natur.
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Burg Prunn

Riedenburg-Prunn
Auf einem Felsen über der Altmühl thront Burg Prunn mit seinem markant-wuchtigen Bergfried. Hier wurde eine Handschrift des Nibelungenliedes, der ›Prunner Codex‹ (heute in der Bayerischen Staatsbibliothek München), entdeckt. Die Ausstellung verbindet Motive des Nibelungenlieds mit der Geschichte der Burg und der Welt ihrer Bewohner.
Riedenburg entdecken

Wissenswertes für Reisende

In Riedenburg stehen mehrere zentrale Parkplätze zur Verfügung, darunter auch Wohnmobilstellplätze. Die Altstadt ist fußläufig gut erreichbar. Der Großparkplatz Riedenburg etwa befindet sich direkt an der Altmühl.

Mitgliedschaft
Jetzt ADAC Mitgliedschaft weiterempfehlen und 35€ Prämie sichern!
Jetzt Prämie sichern!

Beliebte Ziele in Bayern

ADAC Tourmail - aktuelle Infos zum Urlaubsstart.
Tourmail bestellen

Erlebnisse in der Nähe

Angebote für unvergessliche Momente
ab 14,50 €
Jetzt buchen
ab 75,00 €
Jetzt buchen
ab 19,00 €
Jetzt buchen
ab 65,00 €
Jetzt buchen
ab 68,00 €
Jetzt buchen
ab 73,00 €
Jetzt buchen
ab 20,00 €
Jetzt buchen

Orte und Regionen in der Umgebung

ADAC Trips App
Deine Highlights offline dabei
Mehr erfahren
ADAC Informationsservice - Bleiben Sie auf dem Laufenden
Mehr Infos zur Einwilligung
Highlights
Die 15 schönsten Sehenswürdigkeiten in Erfurt
Mehr erfahren

Reiseführer-Themen

Oktoberfest Plan: Die 12 größten Festzelte in der Übersicht

Das Oktoberfest in München ist das größte Volksfest der Welt und zieht jedes Jahr Millionen von Besuchern an. Traditionell findet die Wiesn, wie das Oktoberfest unter Einheimischen genannt wird, auf der Theresienwiese statt und dauert 16 Tage lang. Hauptanziehungspunkt sind die riesigen Bierzelte der großen Münchener Brauereien, in denen die Besucher bayerische Spezialitäten und das speziell für die Wiesn gebraute Starkbier genießen können, welches traditionell in 1-Liter-Maßkrügen serviert wird. Bayerische Musik- und Tanzgruppen sorgen hier für ein buntes Programm und rahmen die feuchtfröhliche Schunkel-Stimmung in den Zelten. Wirft man einen Blick auf den Übersichtsplan des Oktoberfests, sieht man sofort: Alle großen, traditionellen Festzelte befinden sich in der Wirtsbudenstraße. Fahrgeschäfte auf dem Oktoberfest für Jung und Alt Rund um die Bierzelte locken zahlreiche Fahrgeschäfte und Attraktionen für die ganze Familie die Menschen zur Wiesn-Gaudi. Das Angebot reicht vom kinderfreundlichen Kettenkarussell über Kult-Klassiker wie das Teufelsrad und die Turmrutsche Toboggan bis hin zur Virtual-Reality-Grusel-Bahn Dr. Archibald - Master of Time und zum 80 m hohen Freifallturm Skyfall. Mega-Ausblick und Adrenalinkick sind hier garantiert. Ein Highlight ist die Achterbahn Olympia Looping, die zu den größten mobilen Achterbahnen der Welt gehört. Oide Wiesn: Gemütliche Volksfeststimmung mit Tradition Einen eigenen Bereich nimmt die Oide Wiesn ein, was soviel wie altes Oktoberfest bedeutet und 2010 zur Feier des 200. Jubiläum des Volksfestes etabliert wurde. Seitdem findet die Oide Wiesn jedes Jahr statt, außer das Bayerische Zentral-Landwirtschaftsfest ist angesetzt. Dieses wird jedoch nur alle vier Jahre abgehalten. Für den Zutritt zur Oiden Wiesn müssen Erwachsene ein Ticket lösen, die Fahrt mit den dortigen Fahrgeschäften ist dafür wesentlich günstiger. Auf dem Lageplan befindet sich die Oide Wiesn im südwestlichen Teil der Theresienwiese. Der Eingang liegt unweit des Riesenrads.
Mehr erfahren

Beliebte Regionen und Orte

Häufig gestellte Fragen

Wenn das Verweilen an der Altmühl oder actionreiche Fahrten auf der Sommerrodelbahn aufgrund der Witterung keine Optionen sind, dann hat der Ort dennoch ein breites Angebot zu bieten: Das Kristallmuseum bietet eine spannende Indoor-Alternative. Auch das Stadtmuseum oder ein Besuch in einem der gemütlichen Cafés in der Altstadt sind lohnenswert. Mehr Infos gibt es in der Tourismusinformation.

Routen nach Riedenburg