Hochgurgl
Highlights & Sehenswertes
Timmelsjoch Hochalpenstraße
HochgurglSölden
Wissenswertes zu Hochgurgl
Mit dem Hochgurgl-Routenplaner lässt sich über das Inntal und dann weiter über das Ötztal die Route ganz einfach planen. Am komfortabelsten und schnellsten ist die Anreise über die Autobahnen in Österreich. Hier gilt Vignettenpflicht. Vignetten für unterschiedliche Zeiträume sind an Tankstellen und Raststätten erhältlich. Alternativ ist die Anreise über die Landstraße möglich. Diese Variante dauert allerdings länger.
Tagsüber steht der Parkplatz an der Hochgurglbahn zur Verfügung. Er kann ab 8.30 Uhr und im Winter bis 18 Uhr, im Sommer bis 23 Uhr genutzt werden. Anschließend greift das Nachtparkverbot. Parkgaragen mit Tages- und Mehrtagesplätzen befinden sich an der Talstation Festkoglbahn und im Dorfzentrum von Obergurgl.
Als einer der bekanntesten Berge der Region rund um Hochgurgl gilt der Gaislachkogl. Mit seinen 3.056 m verspricht er einen traumhaften Ausblick auf die gesamte Region und die Ötztaler Alpen. Der Berg südlich von Sölden ist über einen markierten Wanderweg gut zu erreichen. Gäste, die komfortabler an die Spitze gelangen wollen, wählen die Bergbahn, die nur im Sommer öffnet. Sie startet in Sölden und teilt sich in zwei Abschnitte.
Das Skigebiet Obergurgl-Hochgurgl gilt als eines der schneesichersten in den Alpen. Es erstreckt sich über Höhenlagen von 1.800 bis 3.030 m und sorgt mit vielseitigen Pisten und modernen Bergbahnen für maximales Skivergnügen. Familien besuchen am besten den Funmountain mit seinen Funslopes und dem Familypark. Außerdem wartet hier ein Funcross-Angebot.
Ein Paradies für Wanderer und alle, die eine eindrucksvolle Bergkulisse hautnah erleben wollen, eröffnet sich mit dem Bergsteigerdorf Vent. Es liegt direkt am höchsten Tiroler Berg, der legendären Wildspitze. Bei einer Wanderung durch die Region gewähren die Rofenhöfe unvergessliche Einblicke: Sie zählen heute zu den traditionsreichsten Haflingerzuchten in Österreich. Urlaubsgäste nehmen sich am besten Zeit für einen Spaziergang entlang der Hängebrücke, die über die Rofnerschlucht führt.
Beliebte Ziele in Tirol
Orte und Regionen in der Umgebung
Reiseführer-Themen
Beliebte Regionen und Orte
Häufig gestellte Fragen
Lohnenswert ist ein Besuch des Top Mountain Motorcycle Museum Crosspoint. Im Holzgebäude, einst errichtet im alpenländischen Stil, sind Hunderte Autos und Motorräder verschiedener Epochen zu bestaunen.
Schon ab November stehen die Pisten im Skigebiet Hochgurgl für Besucherinnen und Besuchern offen. Die Skisaison fällt lang aus und reicht etwa bis Ende April.
Hochgurgl ist reich an gepflegten und gut ausgebauten Wanderwegen. Von Rotmoostal nach Obergurgl verläuft der Themenweg Faszination Gletscher. Auch der Ötztaler Urweg V6 von Obergurgl nach Zwieselstein bietet sich für Wanderungen an.
Wer einen Aktivurlaub in Hochgurgl plant, darf mit Temperaturen rechnen, die dem entgegenkommen: Der Juli ist mit durchschnittlich 15 °C der wärmste Monat des Jahres.
Für Familien empfiehlt sich eine Fahrt über die Timmelsjoch Hochalpenstraße mit eindrucksvollen Ausblicken. Sie lässt sich gut mit einem Besuch in Meran in Südtirol verbinden. Meran begeistert mit typisch italienischem Flair.