Dillingen an der Donau
Highlights & Sehenswertes
Leider sind für diesen Kartenausschnitt keine Highlights vorhanden.
Dillingen an der Donau entdeckenWissenswertes
Nicht nur in der Stadtmitte lässt sich einiges erleben und entdecken, sondern auch in den einzelnen Stadtgebieten. Jeder der sechs Ortsteile hat seine kulturellen Schätze und seine Besonderheiten. Aufgeteilt wird Dillingen an der Donau in folgende Stadtteile: Donaualtheim, Fristingen, Hausen, Kicklingen, Schretzheim und Steinheim.
Ein besonderes Ereignis zur Faschingszeit ist der Nachtumzug in Dillingen an der Donau. Hier ziehen nach Einbruch der Dunkelheit Faschingsbegeisterte durch die Straßen. Fußgruppen schminken und verkleiden sich aufwändig und die Faschingswägen werden mit bunten und blinkenden Lichtern für eine gute Sichtbarkeit im Dunkeln ausgestattet. Die Teilnehmer bringen immer neue Ideen ein und werden bei den Vorbereitungen kreativ, damit der Umzug mit zehntausenden Besuchern in besonderer Atmosphäre gefeiert werden kann.
Dillingen an der Donau ist seit dem 17. Jahrhundert Standort einer militärischen Gruppe und somit eine der ältesten Garnisonsstädte in Bayern. Zu Beginn gab es noch die Kavallerie, diese wurde aber im Laufe der Zeit und mit Veränderungen der Besatzung abgeschafft. Aktuell ist hier das Informationstechnikbataillon 292 als eine Dienststelle des Cyber- und Informationsraumes der Bundeswehr angesiedelt.
Beliebte Ziele in Bayern
Erlebnisse in der Nähe
Mit Nachtwächter & Türmer unterwegs - Stadtführung für Gruppen*
Es war einmal in Günzburg - Familienstadtführung für Gruppen*
Mit Nachtwächter & Türmer unterwegs - Die Nachtwächterführung
Orte und Regionen in der Umgebung
Reiseführer-Themen
Beliebte Regionen und Orte
Häufig gestellte Fragen
In Dillingen an der Donau gibt es eine bunte Auswahl an Restaurants und Gasthöfen mit verschiedenen Spezialitäten. Für einen Kaffee oder ein Frühstück gibt es mehrere Cafés und ein kleines Angebot für einen Mittagstisch besteht auch. Egal in welche Richtung das Abendessen gehen soll, hier gibt es italienische oder asiatische Restaurants und auch bayrische Angebote.
In der Nähe einer Grafschaft, hervortretend aus einer Landesburg, entstand während des Mittelalters ein Markt, welcher in der Stauferzeit zur Stadt ausgebaut wurde. Dillingen an der Donau wurde im Jahre 1264 erstmalig als Stadt betitelt.
In Dillingen an der Donau findet im Frühling ein großes Volksfest mit Fahrgeschäften, Festzelt und leckeren kulinarischen Angeboten statt. Das vielfältige Rahmenprogramm mit Blaskapellen und Bands lockt Besucher auf den Festplatz im Donaupark.