Saalbach-Hinterglemm
Highlights & Sehenswertes
Erlebnisse in der Nähe
Orte und Regionen in der Umgebung
Reiseführer-Themen

Vierschanzentournee: Die Schanzen und Austragungsorte
Die Vierschanzentournee ist Jahr für Jahr das Winterhighlight schlechthin für alle Skispringer. Für die vielen Fans der Wintersportart in Deutschland und in Österreich ist es ein Heimspiel, denn das Spektakel findet sowohl auf deutschem als auch auf österreichischem Boden statt. Zudem pilgern auch zahlreiche Touristen und Fans von Springern aus aller Welt zu den Austragungsstätten, um dort das Event hautnah miterleben zu können. Auf vier Schanzen wird innerhalb von nur wenigen Tagen nach Weihnachten und bis zum 6. Januar (Tag der Heiligen Drei Könige) ein Tourneesieger ermittelt. Gesprungen wird zuerst in Deutschland, wo Oberstdorf und Garmisch-Partenkirchen die beiden Austragungsorte sind. Danach wandert der Skisprung-Zirkus weiter ins Nachbarland Österreich. In Innsbruck steigt zunächst das Bergiselspringen, ehe die vierte Schanze in Bischofshofen den Schlusspunkt beim Dreikönigsspringen setzt.
Schneesicherer Skiurlaub: Diese Skigebiete bieten sich an
Zu schneesicheren Skigebieten geht es für Wintersportler hoch hinaus. Es sind vor allem die Gletscherskigebiete, die bei Schneehöhen von mehreren Metern eine geschlossene Schneedecke und präparierte Pisten für Ski- und Snowboardfans garantieren. Ausreichend Naturschnee bietet in Deutschland das Gletscherskigebiet auf der Zugspitze etwa von Anfang Dezember bis Anfang Mai. Auf dem Hintertuxer Gletscher findet sich ganzjährig ein schneesicheres Skigebiet in Österreich. Auch im Schweizer Ski Paradise bei Zermatt sind die Pisten das ganze Jahr geöffnet.Beliebte Regionen und Orte
Häufig gestellte Fragen
Die Joker Card umfasst u.a. die kostenlose Nutzung von bis zu 6 Bergbahnen in Saalbach-Hinterglemm, 2 x täglich kostenlose Nutzung der Bergbahnen in Leogang, 2 x täglich kostenloser Bike-Transport bei Bergbahnen in Saalbach Hinterglemm oder Leogang, kostenlose Nutzung des Wanderbusses in Saalbach-Hinterglemm und des öffentlichen Verkehrssystems im gesamten Pinzgau, bis zu 10 geführte Wanderungen pro Woche durch den Tourismusverband
Spiel und Spaß am Berg verspricht Montelino's Erlebnisweg. Der Learn To Ride Park bietet Anfängern fünf bekannte Saalbacher Trails in einer Mini-Ausgabe zum Üben. Am Berg Kodok entführt ein rund 1,8 km langer Rundwanderweg junge Wanderer in die magische Fantasiewelt des Kobolds Kodok. Am Wildlife Trail erkundet man, welche Tiere im Glemmtal zu Hause sind.
Im Dezember die Musikveranstaltungen Bergfestival und Rave on snow, im Januar der Tourenskimarathon Mountain Attack, im März das Freeride Testival.