ADAC Logo
Maps
Route planenMerklisten
Menü

Waging am See

Waging am See

Waginger und Tachinger See zählen zu den wärmsten Badegewässern Oberbayerns. Das hat Waging zu einem blühenden Urlaubsort ­gemacht. Die barocke Pfarrkirche St. Martin birgt feinen Stuck und einen großartigen Hochaltar. Funde des 1987 auf dem Friedhof entdeckten bajuwarischen Reihengräberfeldes zeigt das Baiuvarenmuseum.

Highlights & Sehenswertes

Aktivitäten
Landschaft
Bauwerke
Museen
Ortsbild
Touren
Gesundheit
Veranstaltungen
Einkaufen
Gastronomie
Unterkünfte
Camping
Tankstellen
Ladestationen
Service
ADAC vor Ort
Tipp der ADAC Redaktion
Museen

Bajuwarenmuseum

Waging am See
Auf dem Waginger Friedhof wurde 1987 ein bajuwarisches Reihengräberfeld entdeckt. Die reichen Funde zeigt das Bajuwarenmuseum.
Tipp der ADAC Redaktion
Museen

Spielzeug- und Stadtmuseum

Traunstein
Das Museum im Brothausturm, dem einzigen erhaltenen Stadttor, beschäftigt sich mit Stadtgeschichte und der Traunsteiner Saline. Dazu gibt es eine Spielzeugsammlung mit Ausstellungsstücken aus den Jahren 1870–1960.
Tipp der ADAC Redaktion
 

Rätseltour Waging am See

Waging am See
Stadtbesichtigung mal anders: Auf dieser lustigen Rätseltour durch Waging am See entdecken Teilnehmer historische Orte und versuchen dabei der geheimnisvollen Liebesgeschichte aus der Zeit um 1919 auf die Spur zu kommen. Eigenwillige Schnurverbindungen, Schrauben, Taschenlampe, verborgene Holzkästchen mit Geheimverschluss oder Fotos mit seltsamen Zahlenkombinationen stellen die Teilnehmer immer wieder vor Herausforderungen, die es am besten im Team zu lösen gilt.
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Salinenkapelle

Traunstein
Die 1630/31 erbaute Salinenkapelle auf dem Karl-Theodor-Platz Traunsteins war Mittelpunkt der Salzsiedersiedlung und überstand als eines der wenigen Gebäude den verheerenden Stadtbrand von 1851.
Tipp der ADAC Redaktion
Ortsbild

Traunstein

Traunstein
Traunstein lebte bis 1912 vom Salz. Bereits 1619 wurde die 31 km lange hölzerne Soleleitung von Bad Reichenhall hierher vollendet, die weltweit erste Pipeline, und gleichzeitig die große Saline im Stadtviertel Au in Betrieb genommen. Das 2019 eröffnete Freilichtmuseum Salinenpark informiert über diese Zeit. Zentrum der Salzsiedersiedlung war die 1630/31 erbaute Salinenkapelle, die als eines der wenigen Gebäude den Stadtbrand 1851 überstand. Der Wiederaufbau erfolgte in historischen Formen, z.B. die Pfarrkirche St. Oswald im Stil des Neobarock. Ein Besuchermagnet ist der Georgi-Ritt alljährlich am Ostermontag. Im Brothausturm, dem einzigen erhaltenen Stadttor, ist heute das Spielzeug- und Stadtmuseum untergebracht.
Tipp der ADAC Redaktion
Landschaft

Schönramer Filz

Waging am See
Im Schönramer Filz, dem Hochmoor südöstlich des Waginger Sees, wurde noch bis 1995 im großen Stil Torf abgebaut. Das Naturwaldreservat ­erschließt ein Erlebnisweg. Auf dem Weg durch Moor und Heide werden die Pflanzen und Tiere dieser Lebens­räume beschrieben. 
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

St. Oswald Kirche Traunstein

Traunstein
Die neobarock ausgestattete Pfarrkirche St. Oswald ist weithin berühmt für ihren Georgi-Ritt mit historisch gekleideten Reitern am Ostersonntag.
Tipp der ADAC Redaktion
Ortsbild

Chiemgau

 
Der Chiemgau besitzt alles, was das Klischee des bayerischen Idylls verspricht: Mit Alpenpanorama, dem blauen Juwel des Chiemsees, saftigen Wiesen und pittoresken Dörfern lässt er jede Kitschpostkarte blass aussehen. Top-Sehenswürdigkeit ist das Schloss Herrenchiemsee, mit dem sich der Märchenkönig Ludwig II. ein Denkmal auf der Herreninsel im Chiemsee setzte. Aber es gibt noch so viel mehr zu entdecken in unserem Chiemgau-Reiseführer! Der Chiemsee – blaues Herz des Chiemgaus Der Chiemsee , mit 80 km 2 größter See Bayerns, zieht Jahr für Jahr Besucherinnen und Besucher aus aller Welt an: mit seinen schmucken Strandbädern, zehn zauberhaften Orten direkt am See, fünf Bergbahnen, der Herreninsel, der Fraueninse l und der Krautinsel. Die Ufer des Sees lassen sich mit dem Fahrrad ebenso gut erkunden wie mit dem Auto, ein Besuch des prachtvollen Schlosses Herrenchiemsee ist Pflicht! Routenplaner Chiemgau: mit Auto, Bus & Bahn Mit dem Auto führt der Weg ins Chiemgau über die Autobahnen A8 sowie A93. Aber auch mit Öffentlichen lässt sich die Region wunderbar erkunden: Von den Bahnhöfen München, Salzburg und Kufstein erreicht man den Chiemgau über regionale Zugverbindungen. Vor Ort sorgen ein Linienbus-Netz sowie in den Sommermonaten lokale Ausflugs- und Wanderbusse für Mobilität.
Tipp der ADAC Redaktion
 

Waginger See

 
Der Waginger See in Bayern ist ein wunderschönes Reiseziel für Naturliebhaber und Erholungssuchende. Das glasklare Wasser des Sees, umgeben von malerischen Hügeln und grünen Wäldern, lädt zum Schwimmen, Segeln und Stand-Up-Paddeln ein. Ob beim Wandern, Radfahren oder einfach nur beim Genießen der regionalen Küche in einem der gemütlichen Restaurants am Seeufer – am Waginger See ist für jeden etwas dabei. Natur pur: Aktivitäten in und um den Waginger See Der Waginger See ist ein Paradies für Natur- und Outdoor-Liebhaber. Wanderwege führen entlang des Ufers und bieten atemberaubende Ausblicke auf den See und die umliegenden Berge. Radfahrer können die Gegend um den See erkunden und dabei die malerischen Dörfer und landschaftlichen Schönheiten entdecken. Für Wassersportler gibt es zahlreiche Möglichkeiten wie Segeln, Windsurfen und Stand-Up-Paddeln. Wer es lieber ruhig angehen möchte, kann beim Angeln sein Glück versuchen oder einfach am Strand entspannen und die Sonne genießen. Kulturelle Highlights und Sehenswürdigkeiten am Waginger See Besuchen Sie die Burg Tittmoning , ein mittelalterliches Juwel, das hoch über dem Fluss Salzach thront. Lernen Sie die Geschichte des Sees und der Region im Baiuvarenmuseum kennen oder besuchen Sie die Kirche St. Martin mit reichem Stuckdekor aus Barock und Rokoko. Familienfreundliche Aktivitäten am Waginger See Der Waginger See ist auch ein perfektes Reiseziel für Familien. Unternehmen Sie eine Bootsfahrt auf dem See und genießen Sie den Ausblick auf die idyllische Landschaft. Der nahegelegene Freizeitpark Ruhpolding bietet Spaß und Action für Groß und Klein. Ein Ausflug in das Steinzeitdorf Siegsdorf ist ebenfalls empfehlenswert, hier können Kinder auf Entdeckungstour gehen und viel über die Steinzeit lernen. Zudem gibt es entlang des Sees zahlreiche Spielplätze und Badestrände, die zum Toben und Planschen einladen. Dieser Text wurde redaktionell mit Unterstützung von Textautomation erstellt.
Waging am See entdecken
Mitgliedschaft
Jetzt ADAC Mitgliedschaft weiterempfehlen und 35€ Prämie sichern!
Jetzt Prämie sichern!

Beliebte Ziele in Bayern

ADAC Tourmail - aktuelle Infos zum Urlaubsstart.
Tourmail bestellen

Erlebnisse in der Nähe

Angebote für unvergessliche Momente
ab 95,00 €
Jetzt buchen
ab 60,00 €
Jetzt buchen

Orte und Regionen in der Umgebung

ADAC Trips App
Deine Highlights offline dabei
Mehr erfahren
ADAC Informationsservice - Bleiben Sie auf dem Laufenden
Mehr Infos zur Einwilligung
Highlights
Die 15 schönsten Sehenswürdigkeiten in Erfurt
Mehr erfahren

Reiseführer-Themen

Oktoberfest Plan: Die 12 größten Festzelte in der Übersicht

Das Oktoberfest in München ist das größte Volksfest der Welt und zieht jedes Jahr Millionen von Besuchern an. Traditionell findet die Wiesn, wie das Oktoberfest unter Einheimischen genannt wird, auf der Theresienwiese statt und dauert 16 Tage lang. Hauptanziehungspunkt sind die riesigen Bierzelte der großen Münchener Brauereien, in denen die Besucher bayerische Spezialitäten und das speziell für die Wiesn gebraute Starkbier genießen können, welches traditionell in 1-Liter-Maßkrügen serviert wird. Bayerische Musik- und Tanzgruppen sorgen hier für ein buntes Programm und rahmen die feuchtfröhliche Schunkel-Stimmung in den Zelten. Wirft man einen Blick auf den Übersichtsplan des Oktoberfests, sieht man sofort: Alle großen, traditionellen Festzelte befinden sich in der Wirtsbudenstraße. Fahrgeschäfte auf dem Oktoberfest für Jung und Alt Rund um die Bierzelte locken zahlreiche Fahrgeschäfte und Attraktionen für die ganze Familie die Menschen zur Wiesn-Gaudi. Das Angebot reicht vom kinderfreundlichen Kettenkarussell über Kult-Klassiker wie das Teufelsrad und die Turmrutsche Toboggan bis hin zur Virtual-Reality-Grusel-Bahn Dr. Archibald - Master of Time und zum 80 m hohen Freifallturm Skyfall. Mega-Ausblick und Adrenalinkick sind hier garantiert. Ein Highlight ist die Achterbahn Olympia Looping, die zu den größten mobilen Achterbahnen der Welt gehört. Oide Wiesn: Gemütliche Volksfeststimmung mit Tradition Einen eigenen Bereich nimmt die Oide Wiesn ein, was soviel wie altes Oktoberfest bedeutet und 2010 zur Feier des 200. Jubiläum des Volksfestes etabliert wurde. Seitdem findet die Oide Wiesn jedes Jahr statt, außer das Bayerische Zentral-Landwirtschaftsfest ist angesetzt. Dieses wird jedoch nur alle vier Jahre abgehalten. Für den Zutritt zur Oiden Wiesn müssen Erwachsene ein Ticket lösen, die Fahrt mit den dortigen Fahrgeschäften ist dafür wesentlich günstiger. Auf dem Lageplan befindet sich die Oide Wiesn im südwestlichen Teil der Theresienwiese. Der Eingang liegt unweit des Riesenrads.
Mehr erfahren

Beliebte Regionen und Orte

Waging am See