ADAC Logo
Maps
Route planenMerklisten
Menü

Marktschorgast

Highlights & Sehenswertes

Aktivitäten
Landschaft
Bauwerke
Museen
Ortsbild
Touren
Gesundheit
Veranstaltungen
Einkaufen
Gastronomie
Unterkünfte
Camping
Tankstellen
Ladestationen
Service
ADAC vor Ort
Tipp der ADAC Redaktion
Touren

Schiefe Ebene

Marktschorgast
Gleich hinter Neuenmarkt beginnt die berühmte Eisenbahnteilstrecke »Schiefe Ebene«, eine technische Meisterleistung aus der Frühzeit der Eisenbahn (1848). Sie überwindet den berüchtigten Fichtelgebirgsanstieg (25% Steigung) auf der Strecke bis zur Bergstation Marktschorgast. Das besondere daran: Zum ersten Mal in ganz Europa wurde hier eine Bergstrecke ohne die Zuhilfenahme von Zahnrädern bewältigt - stattdessen warteten hier einst zahlreiche Schiebe- und Zugmaschinen auf ihren Einsatz. Im Bahnhof Marktschorgast befindet sich in der Wartehalle eine kleine Ausstellung zum Bau und zur Streckenführung der »Schiefen Ebene«. Der 8 km lange Lehrpfad »Schiefe Ebene« entlang dieser Eisenbahntrasse führt zu den markantesten Bauwerken der Steilstrecke. Der Wanderweg ist frei zugänglich, aber schlecht gekennzeichnet. Er sollte nur mit festem Schuhwerk begangen werden, Zeitbedarf: 2,5 Std. bis zum Bahnhof Neuenmarkt.
Tipp der ADAC Redaktion
Aktivitäten

Sommerbad Wirsberg

Wirsberg
Mitten im Wald liegt das Sommerbad Wirsberg, das jede Menge Möglichkeiten zum Schwimmen und Entspannen bietet. Hauptattraktion ist die actionreiche Riesenwasserrutsche. Über eine Länge von 117 m geht es von der ›Bergstation‹ über den Jump durch den Kreisel hinein ins beheizte Badebecken. Die Kleinsten können sich im Planschbecken tummeln. Für erlebnisreiche Stunden gibt es weitere Aktivposten: der 14 m lange Wasserlaufweg, Tischtennisplatten, Kleinfeld-Fußballplatz, Beach-Volleyballfeld, Kinderspielplatz, ausgedehnte Liegewiesen und ein Kiosk mit Sonnenterrasse.
Tipp der ADAC Redaktion
Museen

Besucherbergwerk Mittlerer Name Gottes

Goldkronach
Das Besucherbergwerk Mittlerer Name Gottes am Goldberg, das von 1500 bis 1750 dem Abbau von Gold diente, verfügt noch über das Schachthaus und einen nachgebautem Röstofe . Es ist im Rahmen einer  Führung  mit bergmännischer Ausrüstung zu besichtigen. Die 400 m langen Stollen können zu etwa einem Viertel begangen werden. Startpunkt ist das Informationshaus am Goldberg im Ortsteil Brandholz.
Tipp der ADAC Redaktion
Museen

Deutsches Dampflokomotiv Museum

Neuenmarkt
Am stillgelegten Bahnhof Neuenmarkt-Wirsberg zeigt das Deutsche Dampflokomotiv Museum einen Ring­lokschuppen mit Drehscheibe, rund 60 Triebfahrzeuge, davon etwa 30 Dampfloks. Eine Modelleisenbahn­anlage bildet die ›Schiefe Ebene‹, die Steilstrecke zwischen Neuenmarkt-Wirsberg und Marktschorgast nach.
Tipp der ADAC Redaktion
Ortsbild

Bad Berneck

Bad Berneck
Schon Markgräfin Wilhelmine, Dichter Jean Paul und Ludwig Tieck waren begeistert von Bad Berneck und wären es heute noch. Unverändert schön sind die imposante Naturkulisse des Fichtelgebirges, die Felsentürme und stillen Talgründe, die den Ort umgeben. Die eindrucksvollen Naturpanoramen verbinden sich aufs Angenehmste mit Annehmlichkeiten des modernen Tourismus: gemütliche Unterkünfte, kulinarische Genüsse und Wellness- und Gesundheitsangebote.
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Kloster Himmelkron

Himmelkron
Der Ort gruppiert sich um ein ehemaliges Kloster der Zisterzienserinnen. Sehenswert ist vor allem der spätgotische Kreuzgang der Klosterkirche. Das Stiftskirchenmuseum präsentiert sakrale Kunst. Bemerkenswert sind vor allem die mit religiösen Motiven bunt bemalten Sandsteinplatten aus dem 15. Jh., die 1991 im Chorraum entdeckt wurden.
Tipp der ADAC Redaktion
Museen

Baille-Maille-Allee

Himmelkron
Am Ufer des Weißen Mains wurde 1990 eine aristokratische Sportanlage restauriert und neu angepflanzt: die aus 700 Sommerlinden bestehende, 800 m lange »Baille-Maille-Allee«. Hier spielten Fürsten und Adlige im 17. und 18. Jh. das Kugelspiel Mail, ein dem Kricket verwandtes höfisches Spiel. Inzwischen dient die Allee auch als Ausstellungsgelände für moderne Skulpturen.
Marktschorgast entdecken
Mitgliedschaft
Jetzt ADAC Mitgliedschaft weiterempfehlen und 35€ Prämie sichern!
Jetzt Prämie sichern!

Beliebte Ziele in Bayern

ADAC Tourmail - aktuelle Infos zum Urlaubsstart.
Tourmail bestellen

Erlebnisse in der Nähe

Angebote für unvergessliche Momente
ab 59,00 €
Jetzt buchen
ab 39,00 €
Jetzt buchen
ab 39,00 €
Jetzt buchen
ab 119,00 €
Jetzt buchen
ab 15,00 €
Jetzt buchen
ab 19,00 €
Jetzt buchen
ab 15,00 €
Jetzt buchen
ab 28,90 €
Jetzt buchen
ab 39,00 €
Jetzt buchen
ab 12,00 €
Jetzt buchen
ab 39,00 €
Jetzt buchen
ab 39,90 €
Jetzt buchen
ab 9,00 €
Jetzt buchen
ab 39,90 €
Jetzt buchen
ab 11,00 €
Jetzt buchen
ab 9,00 €
Jetzt buchen
ab 39,90 €
Jetzt buchen
ab 39,00 €
Jetzt buchen
ab 12,00 €
Jetzt buchen
ab 59,00 €
Jetzt buchen
ab 29,00 €
Jetzt buchen
ab 12,00 €
Jetzt buchen
ab 15,00 €
Jetzt buchen
ab 16,00 €
Jetzt buchen
ab 74,90 €
Jetzt buchen

Orte und Regionen in der Umgebung

ADAC Trips App
Deine Highlights offline dabei
Mehr erfahren
ADAC Informationsservice - Bleiben Sie auf dem Laufenden
Mehr Infos zur Einwilligung
Highlights
Die 15 schönsten Sehenswürdigkeiten in Erfurt
Mehr erfahren

Reiseführer-Themen

Oktoberfest Plan: Die 12 größten Festzelte in der Übersicht

Das Oktoberfest in München ist das größte Volksfest der Welt und zieht jedes Jahr Millionen von Besuchern an. Traditionell findet die Wiesn, wie das Oktoberfest unter Einheimischen genannt wird, auf der Theresienwiese statt und dauert 16 Tage lang. Hauptanziehungspunkt sind die riesigen Bierzelte der großen Münchener Brauereien, in denen die Besucher bayerische Spezialitäten und das speziell für die Wiesn gebraute Starkbier genießen können, welches traditionell in 1-Liter-Maßkrügen serviert wird. Bayerische Musik- und Tanzgruppen sorgen hier für ein buntes Programm und rahmen die feuchtfröhliche Schunkel-Stimmung in den Zelten. Wirft man einen Blick auf den Übersichtsplan des Oktoberfests, sieht man sofort: Alle großen, traditionellen Festzelte befinden sich in der Wirtsbudenstraße. Fahrgeschäfte auf dem Oktoberfest für Jung und Alt Rund um die Bierzelte locken zahlreiche Fahrgeschäfte und Attraktionen für die ganze Familie die Menschen zur Wiesn-Gaudi. Das Angebot reicht vom kinderfreundlichen Kettenkarussell über Kult-Klassiker wie das Teufelsrad und die Turmrutsche Toboggan bis hin zur Virtual-Reality-Grusel-Bahn Dr. Archibald - Master of Time und zum 80 m hohen Freifallturm Skyfall. Mega-Ausblick und Adrenalinkick sind hier garantiert. Ein Highlight ist die Achterbahn Olympia Looping, die zu den größten mobilen Achterbahnen der Welt gehört. Oide Wiesn: Gemütliche Volksfeststimmung mit Tradition Einen eigenen Bereich nimmt die Oide Wiesn ein, was soviel wie altes Oktoberfest bedeutet und 2010 zur Feier des 200. Jubiläum des Volksfestes etabliert wurde. Seitdem findet die Oide Wiesn jedes Jahr statt, außer das Bayerische Zentral-Landwirtschaftsfest ist angesetzt. Dieses wird jedoch nur alle vier Jahre abgehalten. Für den Zutritt zur Oiden Wiesn müssen Erwachsene ein Ticket lösen, die Fahrt mit den dortigen Fahrgeschäften ist dafür wesentlich günstiger. Auf dem Lageplan befindet sich die Oide Wiesn im südwestlichen Teil der Theresienwiese. Der Eingang liegt unweit des Riesenrads.
Mehr erfahren

Beliebte Regionen und Orte

Marktschorgast