Glasgow
Highlights & Sehenswertes
Wissenswertes zu Glasgow
Glasgows Stadtzentrum lässt sich zu Fuß bequem erkunden. Zudem ist ein gut ausgebautes Bus- und U-Bahn-Netz vorhanden. Dank 300 km Radwege können sportliche Besucherinnen und Besucher eine spannende Radtour durch die Metropole unternehmen. Wer in der Stadt lieber Auto fährt, muss den Linksverkehr beachten – dieser herrscht in ganz Großbritannien.
Bei einer Reise nach Schottland sollten sich Gäste das schottische Haggis nicht entgehen lassen. Das Nationalgericht ist eine Mahlzeit aus Fleisch, Haferflocken und Zwiebeln. Im Anschluss gibt es ein gutes Bier in einem schottischen Pub.
Mit ADAC Maps sind abseits des Bahnhofs und des Stadtzentrums mehrere günstige Parkhäuser zu finden. Zwischen abends und morgens ist das Parken zudem an vielen Stellen generell kostenlos.
Erlebnisse in der Nähe
Teilen Sie "Spice Girls Drag Boozy Brunch" mit Ihren Freunden. Speichern Sie "Spice Girls Drag Boozy Brunch" in Ihrer Sammlung.
Ein Vorgeschmack auf Schottland, eine Hommage an schottische Produkte und Pfeifer
Orte und Regionen in der Umgebung
Reiseführer-Themen

Highland Games in Schottland: Haferolympiaden, Baumstämme und tapfere Musiker
Alljährlich zwischen Mai und September finden auf den Inseln, in Städten und Dörfern des ganzen Landes die Hochlandspiele statt. Von Spöttern werden sie auch Oatmeal Olympics, Haferolympiaden, genannt. Zu den Disziplinen gehören u.a. Hammerwerfen, Steinestemmen und Tauziehen. Die berühmteste und schwerste Disziplin ist Tossing the Caber, Baumstammschleudern. Ein muskelbepackter Hochländer greift sich einen 6 m langen und 80 kg schweren Stamm, legt ihn in die gefalteten Hände, klemmt das Holz mit dem Kopf zwischen Nacken und Schulter ein, nimmt Anlauf und schleudert den Stamm hoch in die Luft. Pibrochs, Strathspeys und Reels Anmutiger geht es beim Dudelsackspielen und Tanzen zu. Bei Ersterem gilt es, die Preisrichter mit Pibrochs, Märschen, Strathspeys und Reels zu beeindrucken. Pibrochs sind klassische Volksmelodien, Märsche gehen auf die militärische Tradition zurück, zu den Klängen von Strathspeys und Reels wird getanzt. Besonders der Schwerttanz und der Highland Fling verlangen von der Solotänzerin viel Geschicklichkeit. Bei dem sehr schnellen Schwerttanz dürfen die Füße die kreuzförmig auf dem Boden ausgelegten Waffen nicht berühren. Auch der Fling wird auf der Stelle getanzt. Die Historiker nehmen an, dass dieser Tanz einst auf einem hoch in die Luft gestemmten Schild dargeboten wurde. Angst und Schrecken Obwohl er nicht in Schottland, sondern in Indien oder dem Nahen Osten erfunden wurde, hat der Dudelsack im Norden Großbritanniens eine besondere Karriere gemacht: Etwa seit dem 14. Jh. zogen die Schotten unter den martialisch-monotonen Klängen des Dudelsacks, dessen Töne bei den Feinden Angst und Schrecken verbreiten sollten, in die Schlacht. Nachdem die Schotten in die englische Armee integriert worden waren, zogen auch deren Truppen mit Bagpipe in den Kampf. Royal Edinburgh Military Tattoo Jedes Jahr treffen sich Dudelsackkapellen aus aller Welt zum Royal Edinburgh Military Tattoo, also dem Zapfenstreich, und musizieren auf dem Burgplatz vor Edinburgh Castle (2020 abgesagt, ansonsten sollten Tickets vorab gebucht werden). Zum Schluss spielen alle Bands gemeinsam auf, mehr als 1000 Bagpiper sorgen dann für ein Gänsehauterlebnis.Mehr faszinierende Erlebnisse in Glasgow
Beliebte Regionen und Orte
Häufig gestellte Fragen
Glasgows Botanische Gärten besitzen viele Gewächshäuser, von denen der Kibble Palace der bekannteste ist. Zudem ist der Eintritt in alle Museen grundsätzlich frei, sodass auch diese gute Anlaufstellen für regnerische Tage sind. Mit dem Stadtplan lässt sich leicht eine entsprechende Route zu planen.
Vor allem für Outdoor-Fans ist ein Urlaub zwischen Mai und September empfehlenswert. Die Durchschnittstemperaturen betragen dann zwischen 15 °C und 20 °C. Die Winter können sehr verregnet sein. Sie eignen sich hauptsächlich für Ausflüge mit Schwerpunkt auf Kunsthallen, Theatern, Museen und anderen Indoor-Aktivitäten.
Glasgow ist für Familien ein spannendes Urlaubsziel, denn die Stadt war bereits Drehort für zahlreiche Hollywood-Filme. Familien können, ausgerüstet mit einer Karte, auf den Spuren ihrer Heldinnen und Heldinnen aus ihren Lieblingsfilmen und -serien wandeln, etwa von Indiana Jones, Batman, Outlander und vielen anderen.