Mühlviertel
Highlights & Sehenswertes
Schloss Greinburg
GreinGedenkstätte Mauthausen
MauthausenMühlviertler Schlossmuseum
FreistadtSchloss Weinberg
KefermarktGrottenbahn am Pöstlingberg
LinzKefermarkter Flügelaltar
KefermarktHinterglasmuseum Sandl
SandlChorherrenstift Schlägl
SchläglSchwarzenberger Schwemmkanal
Aigen-SchläglPferdeeisenbahn
Rainbach im MühlkreisFärbermuseum
GutauMostmuseum
Neumarkt im MühlkreisWissenswertes zum Mühlviertel
Das Mühlviertel präsentiert sich als Bio-Region mit Fokus auf Achtsamkeit. Entsprechend vielfältig sind die Angebote für den Wandertourismus. Ausgewiesene Strecken führen zum Haselgraben oder dem Gneishochland. Häufig werden die Wanderwege von historischen Sehenswürdigkeiten begleitet.
Kulturinteressierte kommen bei vielen Mühlviertel-Tipps auf ihre Kosten. Zum Beispiel lässt sich mit dem Mühlviertler Blaudruck ein Kulturerbe der UNESCO hautnah kennenlernen. In Gutau findet jährlich am ersten Mai-Sonntag der Färbermarkt statt. Dann kommen zahlreiche Kunsthandwerkerinnen und Kunsthandwerker in den Ort. Ganzjährig gibt das Färbermuseum im Alten Färberhaus Einblicke in die Leinenfärberei.
Mit Angeboten wie dem Waldbaden bringt das Mühlviertel Wellness in die Natur. Darüber hinaus hält die Region eine Auswahl an ausgewiesenen Kraftplätzen bereit. Diese besonderen Wellness-Highlights helfen dabei, die eigenen Akkus wieder aufzuladen. Neben dem Bärenstein lockt dafür vor allem die Michaelsquelle mit Kneippbecken. Sie befindet sich auf einer Höhe von 700 m.
Beliebte Ziele in Oberösterreich
Erlebnisse in der Nähe
Orte und Regionen in der Umgebung
Reiseführer-Themen
Beliebte Regionen und Orte
Häufig gestellte Fragen
Das Mühlviertel erstreckt sich über eine beeindruckende Fläche von 3.080 km². Damit nimmt es etwa ein Viertel der Gesamtfläche von Oberösterreich ein.
Wer im Mühlviertel vor allem in der Natur unterwegs sein möchte, sollte von Mai bis September seine Route planen. In dieser Zeit sind die Niederschlagsmengen bei einer Durchschnittstemperatur von 25 °C geringer.
Mit 1.379 m ist der Plöckenstein in Schwarzenberg direkt am Böhmerwald der höchste Gipfel der Region und in jedem Reiseführer zu finden. Auf der Mühlviertel-Karte zeigen sich mit dem Ameisberg, Braunberg und Breitenstein weitere Berge.