ADAC Logo
Maps
Route planenMerkliste
Menü

Nationalparks & Schutzgebiete Vulkaneifel

Route planen

Die Vulkaneifel entführt mitten in die Geschichte unseres Planeten. Sie befindet sich im Westen der Eifel und erstreckt sich von der belgischen Grenze bis zur Mosel. Vor allem der Vulkanismus mit Vulkankegeln und Maaren macht diesen Teil der Eifel besonders spannend. Kennenlernen können Naturfreundinnen und Naturfreunde den UNESCO-Geopark und Naturpark Vulkaneifel in Museen, auf Wanderungen oder auf der Autoroute Deutsche Vulkanstraße.

Der Naturpark und Geopark Vulkaneifel liegt im westlichen Teil der Eifel und präsentiert mit zahlreichen Maaren und Vulkanen ein spannendes Stück Erdgeschichte. Die Region ist als UNESCO-Geopark zertifiziert und als Naturpark geschützt. Der Landschaft können die Besucherinnen und Besucher auf unterschiedliche Art und Weise auf die Spur kommen. Mit dem Auto gelingt dies auf der Deutschen Vulkanstraße, die den Laacher See mit der Vulkaneifel verbindet. Entlang der Ferien- und Erlebnisroute gibt es eine Vielzahl von vulkanischen Überresten wie Schlackenkegel, Maare, Lavaströme, Dome und sprudelnde Quellen zu entdecken. In Museen, Bergwerken und Infozentren wird das feurige Erbe dargestellt.

Nationalparks & Schutzgebiete in Vulkaneifel

Weitere Nationalparks & Schutzgebiete entdecken

Häufig gestellte Fragen

Landschaften von internationaler geowissenschaftlicher Bedeutung und Gebiete mit geologischen Stätten können als UNESCO-Geopark ausgezeichnet werden. Die Vulkaneifel ist ein Lehrbuch der Erdgeschichte, hat der Vulkanismus doch diese Landschaft geformt. Auch für Reisende hat die Vulkaneifel mit Maaren, Vulkankegeln und Mineralwasserquellen ihren Reiz.