Nationalparks & Schutzgebiete Südpfalz
Unendliche Wälder, bizarre Felsen sowie Reben, Wein und Mandelbäume prägen das Gesicht des Biosphärenreservats Pfälzerwald in der Südpfalz. Das Gebiet kann zu Fuß oder mit dem Rad erkundet werden. Der Pälzer Keschdeweg führt aus dem Herzen des Waldes in Hauenstein bis ins sonnige Weinland, quer durch die namensgebenden Kastanienwälder. Tiefe Einblicke in die Natur- und Kulturlandschaft der Südpfalz und des Pfälzerwaldes eröffnet auch der Prädikatswanderweg Pfälzer Weinsteig. Burgruinen, das Hambacher Schloss, das Weinbiet oder der hohe Gipfel der Kalmit zeigen die ganze Schönheit und Vielfalt des Biosphärenreservats. Tipp: Zertifizierte Naturführerinnen und Naturführer bringen Interessierten Fauna und Flora noch näher.
Neben dem Biosphärenreservat beherbergt die Südpfalz weitere Schutzgebiete. Seltene Tier- und Pflanzenarten begegnen den Gästen etwa in der Rheinebene. Der Bienwald liegt im südöstlichen Teil von Rheinland-Pfalz. Durch das Naturschutzgroßprojekt Bienwald kann sich der Wald hier teilweise zum Urwald entwickeln. Von der wechselvollen Geschichte erzählen Keltengräber, römische Meilensteine und Westwallbunker. Der Bienwald lässt sich gut zu Fuß erkunden, unter anderem auf dem Schaidter Westwallweg. Wer die mystische Flusslandschaft der Altrheinarme erkunden will, kann zum Beispiel in Germersheim eine Nachenfahrt buchen. Sachkundige Bootsführerinnen und Bootsführer begleiten Wissbegierige beim Ausflug in die einzigartige Flora und Fauna der geschützten Auenlandschaften.
Nationalparks & Schutzgebiete in Südpfalz
Rheinauenlandschaft
RülzheimAngelweiher
Billigheim-IngenheimBienenlehrpfad Freckenfeld
FreckenfeldBärensee mit Jean Benz Gedächtnis-Platz
Ottersheim bei LandauNaturschutzgebiet Bienwald
GermersheimErlebnispfad Billigheimer Bruch
Billigheim-IngenheimLebensturm am Storchenwanderweg Winden
WindenNachenfahrten für Schulklassen und Kindergärten
GermersheimHäufig gestellte Fragen
Das Biosphärenreservat Pfälzerwald umfasst den Pfälzerwald, eine große Waldlandschaft im Süden von Rheinland-Pfalz. Es ist der deutsche Teil des grenzüberschreitenden Schutzgebiets Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen.
Die Deutsche Weinstraße ist eine alte touristische Route. Charakteristisch ist die besondere Kulturlandschaft mit Weinbergen und Wald. Bekannt ist die Weinstraße für Burgen, Schlösser, idyllische Orte und natürliche Waldlandschaften. Darüber hinaus ist die Weinstraße eine hervorragende Wanderregion.
Die Queichwiesen und ihre Bewässerung sind ein Kleinod der Südpfalz. Die traditionelle Wiesenbewässerung, wie sie hier praktiziert wird, zählt mittlerweile zum immateriellen Kulturerbe der UNESCO. Dank privaten Engagements sind in den Queichwiesen wieder Weißstörche heimisch.