Schiermonnikoog
Highlights & Sehenswertes
Wissenswertes zu Schiermonnikoog
Ein Badeurlaub auf der Nordseeinsel lohnt sich von Juni bis August. Das Meer ist dann bis zu 21 °C warm. Ansonsten bereiten Wattwanderungen und Ausflüge auch im Frühling und Herbst Freude. Die Winter sind auf Schiermonnikoog mild und feucht.
Beim Urlaub auf Schiermonnikoog sollten die Gezeiten beachtet werden. Die Zeiten für Ebbe und Flut zu kennen, ist für den Strandspaziergang und für Wassersport wichtig. Bei Ebbe liegt der Meeresgrund offen und es sind Wattwanderungen möglich. Bei Flut reicht das Wasser weit zur Küste und bietet Schwimmern gute Voraussetzungen.
Zu den interessantesten Ausflugszielen für Kinder gehört der Freizeitpark Lytje Willem mit seinen vielfältigen Veranstaltungen. Die Kleinen malen, basteln und nehmen an Wettbewerben im Sandburgenbau teil. Theatervorführungen und Tänze sorgen ebenfalls für Unterhaltung. Alternativ dazu besuchen Familien den OERRR-Spielwald mit seinen natürlichen Abenteuerspielgeräten.
Die Terrassen der Strandpavillons bieten eine fantastische Aussicht auf Watt, Meer und Sonnenuntergang. Die Restaurants sind teilweise auf Stelzen erbaut. Je nach Küchenrichtung erhält man einen kleinen Imbiss oder regionale Spezialitäten wie Kibbeling – gebackenen Fisch.
Das älteste der Inselgebäude ist das im Jahr 1721 erbaute Haus Marten in der Middenstreek. Am Willemshof ist der Kiefer eines mächtigen, um 1950 harpunierten Blauwals zu sehen. Ihn brachte einst Kapitän Klaas Visser von seiner Seereise mit.
Beliebte Ziele in Friesland
Erlebnisse in der Nähe
Orte und Regionen in der Umgebung
Reiseführer-Themen
Beliebte Regionen und Orte
Häufig gestellte Fragen
Die Insel selbst ist autofrei. Wer mit dem Auto in die Niederlande reist, parkt sein Fahrzeug in Lauwersoog und setzt von dort mit der Fähre über. Auf der Insel verkehren Busse und Taxis. Außerdem gibt es einen Fahrradverleih.
Die Strände stehen ganzjährig kostenfrei zur Verfügung. An den meisten Strandabschnitten dürfen Hunde frei laufen.
Die Dünen schützen die Küste vor der Flut und sind Lebensraum seltener Pflanzen und Tiere. Aus diesen Gründen ist es verboten, sie zu betreten. Die Feriengäste bewegen sich auf extra angelegten Pfaden durch die Dünenlandschaft.
Im Juli und August findet im Dorfzentrum donnerstagabends der „Eilander Struunmarkt“ statt – ein bunter Markt mit Delikatessen und selbstgemachten Produkten. Zu den interessanten Reisetipps für Schiermonnikoog gehört der Darts-Wettbewerb am ersten Märzwochenende. Ebenfalls im März lädt „Mönche zu Fuß“ zu einem Lauf durch die Dünenlandschaft ein.
Mit seiner roten Farbe ist der Leuchtturm Noordertoren nicht zu übersehen. Das 1854 errichtete Bauwerk ist 37 m hoch, mit Radar ausgestattet und dient noch heute der Küstenschifffahrt. Der etwas kleinere, weiß angestrichene Zuidertoren fungiert als Antennenmast. Beide Leuchttürme sind nicht für die Öffentlichkeit zugänglich.