Nationalparks & Schutzgebiete Oberpfalz
Zwischen dem Oberpfälzer Wald und dem Fichtelgebirge befindet sich der Naturpark Steinwald mit dem Granitrücken, der das Herzstück eines markanten Landschaftsbildes ist. Am besten lässt sich der Naturpark zu Fuß auf Wanderrouten erkunden. Auf dem waldhistorischen Lehrpfad etwa erfahren Besucherinnen und Besucher Wissenswertes zur Geschichte und zum Leben im Steinwald. Einige Felsengruppen wie der Saubadfelsen, Vogelfelsen und Räuberfelsen sind besonders markant und bizarr geformt.
Zahlreiche Tierarten haben im Oberpfälzer Wald ihre Heimat gefunden. Die ursprüngliche Natur macht den Landstrich zu einer geschätzten Wanderregion in der Oberpfalz. Die Kombination aus jahrhundertealter Kultur in den Städten sowie Natur prägt den Oberpfälzer Wald. Nicht weniger reizvoll ist der Nationalpark Bayerischer Wald. Er liegt im Naturpark Bayerischer Wald, der an die Oberpfalz grenzt. Der Nationalpark zählt zu den überregional bekannten Schutzgebieten der Region und lädt dazu ein, die Wildnis mit all ihren Facetten zu erleben. Durch den besonderen Schutz wird die Natur hier weitgehend sich selbst überlassen und kann sich in Ruhe zu einem Urwald zurückentwickeln. Neben Auerhuhn und Fischotter leben hier auch Luchs und Habichtskauz.
Das Fichtelgebirge liegt zum Teil in der Oberpfalz und wird von einer vielfältigen Landschaft geprägt, in der zahlreiche Pflanzen und Tiere den optimalen Lebensraum gefunden haben. Im Winter lässt sich das Fichtelgebirge wunderbar auf Skiern entdecken, im Sommer lädt der Gebirgszug zu spannenden Wanderungen oder Ausflügen mit dem Rad ein. Vom Fichtelgebirge aus lohnt sich der Weg nach Falkenstein mit dem Falkensteiner Vorwald.
Nationalparks & Schutzgebiete in Oberpfalz
Fischhofpark
TirschenreuthGeopfad Tegernheimer Schlucht
TegernheimDream Alpakas Altenthann
AltenthannFledermaushaus Hohenburg
HohenburgBasaltkegel Parkstein
ParksteinSchwarzwihrberg
RötzButterfass
FalkenbergDruidenstein
Neunburg vorm WaldWaldnaabtal
WindischeschenbachStraußenfarm Mitterhof
WaldsassenWaldnaabaue
TirschenreuthBasaltpferdchen
WaldershofGroße Teufelsküche
TirschenreuthNaturschutzgebiet Hölle
FalkensteinMystisches Lerautal bei Leuchtenberg
LeuchtenbergKaitersberg - Bergkamm im Bayerischen Wald
Bad KötztingNaturschutzgebiet Moosbacher Pfahl
PrackenbachNaturschutzgebiet Rötelseeweihergebiet
ChamEcker Sattel
ArrachAlpakahof Grüne Au
ZandtMonte Kaolino
HirschauPrackendorfer und Kulzer Moos
ThansteinRäuberhöhle Etterzhausen
NittendorfNaturdenkmal Steinerne Wand
RötzBasaltkegel Parkstein
ParksteinWaldlehrpfad am Pfahl mit Himmelstreppe
ZandtNaturschutzgebiet Pfahl-Ruine Schwärzenberg
RodingNaturschutzgebiet Brandmoos
WiesenfeldenGeologischer Lehrpfad bei Tännesberg
TännesbergRingelfelsen
Bad NeualbenreuthNaturschutzgebiet Moorgebiet bei Arrach
ArrachVilsecker Mulde
VilseckCharlottenhofer Weihergebiet
SchwandorfNaturschutzgebiet Ponnholzbachtal
Furth im WaldAusflugspark am Steinbruchsee
Furth im WaldWaldschänke am Hirschpark
HeinzhofSun Star Alpacas
TreflingNaturdenkmal Hochfels
SchönseeWildschweingehege Waldhaus
EnsdorfPfahl am Hirschberg und Hirschbergaussichtsturm
Neunburg vorm WaldPingartener Porphyr
BodenwöhrWild- und Freizeitpark Höllohe bei Schwandorf
TeublitzOsser - Grenzberg im Bayerischen Wald
LamNaturschutzgebiet Regentalhänge
WalderbachNaturschutzgebiet Schlosspark Falkenstein
FalkensteinNaturschutzgebiet Neubäuer See
RodingHackelstein
FuchsmühlRotwildgehege im Steinwald
ErbendorfHäufig gestellte Fragen
Der Erlebnis-Lehrpfad Prackendorfer und Kulzer Moos startet in Thanstein und ist ein Highlight für die ganze Familie. Klein und Groß lernen Wissenswertes über die frühere Moornutzung, und die mystische Atmosphäre macht den Pfad zu etwas Besonderem.
Ausgewiesen als Schutzgebiet, stellt der Oberpfälzer Wald einen wichtigen Lebensraum für Tiere dar. Neben dem Fischotter sind hier auch Biber und Rohrdommeln heimisch. Zudem haben sich Fischadler wieder angesiedelt.