ADAC Logo
Maps
Route planenMerkliste
Menü

Nationalparks & Schutzgebiete Baden-Württemberg

Route planen

Unter Schutz stehen in Baden-Württemberg verschiedene Gebiete: unter anderem ein Nationalpark im Schwarzwald, der Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord, der Naturpark Südschwarzwald und das Biosphärengebiet Schwarzwald. In den Natur- und Nationalparks in Baden-Württemberg sollen sich Pflanzen und Tiere möglichst geschützt vor menschlichen Eingriffen natürlich entwickeln. Gleichwohl kann man den Nationalpark Schwarzwald erkunden – zu Fuß, mit dem Rad oder auf geführten Touren.

In Baden-Württemberg gibt es einen Nationalpark im Schwarzwald. Die beiden Teilgebiete Ruhestein und Hoher Ochsenkopf werden vom Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord umschlossen, in dem die Natur ebenfalls einen hohen Schutzstatus genießt. Im Nationalpark selbst existieren unterschiedliche Zonen, auch solche, in denen die Natur sich selbst überlassen wird. Wissenswertes zum Nationalpark Schwarzwald vermittelt das Nationalparkzentrum auf dem Ruhestein bei Baiersbronn. Unter anderem eine interaktive Ausstellung, ein Kino und ein Café erwarten die Gäste. Krönender Abschluss des Besuchs ist die Brücke der Wildnis, die auf Höhe der Baumkronen in den Wald eintauchen lässt. Informationen hält auch das Nationalparkhaus in Forbach-Herrenwies bereit.

Nationalparks & Schutzgebiete in Baden-Württemberg

Weitere Nationalparks & Schutzgebiete entdecken

Häufig gestellte Fragen

Im Bergmischwald des Nationalparks leben neben Reh- und Rotwild Baummarder, Gartenschläfer und verschiedene Fledermäuse. Der Lebensraum Grinden und Plateaumoore des Parks ist Heimat zahlreicher seltener Insekten, etwa der Alpinen Gebirgsschrecke. Aber auch die geschützte Kreuzotter findet in den Feuchtheiden des Grindenschwarzwalds ideale Bedingungen vor.

Baden-Württemberg