ADAC Logo
Maps
Route planenMerkliste
Menü

Sehenswürdigkeiten Verona: Tipps und Highlights

Verona
Route planen

Literaturfans kennen die charmante Stadt an der Etsch als Schauplatz der Geschichte von Romeo und Julia, während sie für Musikbegeisterte ein sommerliches Pilgerziel ist. Die römische Arena und der berühmte Balkon aus Shakespeares Drama sind zwei bekannte Sehenswürdigkeiten von Verona. Doch in der Altstadt und in der Umgebung lassen sich noch viele weitere Attraktionen entdecken.

Die Altstadt Veronas, die in ihrer Gesamtheit zum Weltkulturerbe der UNESCO zählt, lässt sich am besten bei einem Stadtrundgang zu Fuß erkunden. Direkt an der Etsch beeindrucken das mittelalterliche Kastell Castelvecchio des Veroneser Herrschergeschlechtes der Scaliger, das heute ein Museum beherbergt, und die Ponte Scaligero. Die imposanten Grabmäler der Familie, nur wenige Schritte von der Piazza dei Signori entfernt, sind ebenfalls einen Blick wert. Zu den weiteren wichtigen Sehenswürdigkeiten von Verona gehört der teilweise als Museum geöffnete Palazzo Maffei mit seiner üppigen Barock-Architektur an der beschaulichen Piazza delle Erbe, deren Cafés anschließend zu einem stärkenden Espresso verlocken.

Sehens­würdig­kei­ten in Verona

Weitere Sehens­würdig­kei­ten entdecken

Häufig gestellte Fragen

Für romantische Menschen ist die Casa di Giulietta mit dem berühmten Balkon aus Shakespeares Liebesdrama das absolute Must-see unter den Sehenswürdigkeiten in Verona. Einen Beleg für eine reale Julia gibt es jedoch nicht: Das Haus gehörte einst der Familie Del Cappello. Der Palazzo Nogarola in der Via Arche Scaligere wird als Casa di Romeo vermarktet.