Sehenswürdigkeiten St. Pölten: Tipps und Highlights
St. Pöltens Altstadt begeistert mit prächtigen Barockbauten, die das historische Stadtbild prägen. Der Herrenplatz, eingerahmt von kunstvoll verzierten Fassaden, empfiehlt sich als zentraler Ausgangspunkt für ausgiebige Spaziergänge. Von hier aus führen enge Gassen vorbei an charmanten Bürgerhäusern, deren detailreiche Stuckarbeiten immer wieder zum Staunen einladen. Nicht nur für Architekturbegeisterte ein Highlight ist die Domkirche St. Pölten, die mit barocken und gotischen Elementen aufwartet.
Für Liebhaberinnen und Liebhaber zeitgenössischer Architektur ist der Klangturm ein Must-see: Der futuristische Bau bietet einen herrlichen Blick über die Stadt. Ein weiteres beliebtes Ausflugsziel ist das Festspielhaus St. Pölten. Mit seinem abwechslungsreichen Programm aus Tanz, Musik und Theater zählt es zu den kulturellen Top-Tipps in Niederösterreich und sorgt für unvergessliche Momente.
Die Umgebung des Flusses Traisen lockt mit idyllischen Landschaften und Erholungsmöglichkeiten. Im Hammerpark St. Pölten finden Besucherinnen und Besucher gepflegte Grünflächen und Spielbereiche vor, ideal für Familien oder eine entspannte Auszeit vom Sightseeing. Für alle, die es noch naturnaher mögen, empfiehlt sich ein Ausflug zu den Viehofner Seen: Etwas außerhalb des Zentrums gelegen, bieten sie an ausgewiesenen Stellen zahlreiche Möglichkeiten für Spaziergänge, Radtouren oder Wassersport – ein Naturerlebnis, das sowohl Groß als auch Klein begeistert.
Sehenswürdigkeiten in St. Pölten
KinderKunstLabor
St. PöltenHerrenplatz
St. PöltenLöwen Apotheke
St. PöltenRiemerplatz
St. PöltenDomkirche St. Pölten
St. PöltenOlbrich-Haus
St. PöltenMuseum Niederösterreich
St. PöltenPrandtauerkirche und Karmeliterhof
St. PöltenSt. Pölten dome
St. PöltenMuseum am Dom St. Pölten
St. PöltenKlangturm
St. PöltenNiederösterreichische Landesbibliothek
St. PöltenInstitut der Englischen Fräulein
St. PöltenHeilsamer Brunnen
LeobersdorfForum.Hafnerbach
HafnerbachHäufig gestellte Fragen
Der Name des Klangturms ist Programm: Als Plattform für Klangkunst und Multimedia-Installationen wurde der 77 Meter hohe Turm mit Klangkugeln und Hörzonen in den späten 1990er-Jahren errichtet. Wechselnde Klanginstallationen sind heute die Ausnahme – doch auch die innovative Bauweise und die Aussicht vom Turm sind einen Besuch wert.
Der Hammerpark St. Pölten bietet in der Nähe der Altstadt Spielplätze und Grünflächen, die Kindern viel Raum zum Toben und Erkunden bieten. Auch der Domplatz beeindruckt junge Entdeckerinnen und Entdecker durch seine majestätischen Bauten.