Dangast
Highlights & Sehenswertes
Franz Radziwill Haus
Varel-DangastAquarium Wilhelmshaven
WilhelmshavenKüstenmuseum Wilhelmshaven
WilhelmshavenSüdstrand
WilhelmshavenDeutsches Marinemuseum Wilhelmshaven
WilhelmshavenUNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer-Besucherzentrum Wilhelmshaven
WilhelmshavenKurhaus
DangastWilhelmshaven
WilhelmshavenWissenswertes zu Dangast
Der Maler Franz Radziwill schuf ab 1923 hunderte Gemälde in Dangast, von denen einige im Franz Radziwill Haus gezeigt werden. Auf dem Stadtplan findet sich das kleine Museum in der Nähe der Sielstraße. Überhaupt präsentiert Dangast viele künstlerisch interessante Sehenswürdigkeiten, wie beispielsweise den 1984 errichteten Kaiserstuhl Butjathas, der als beliebtes Fotomotiv dient.
Im Ortsgebiet gibt es auf ADAC Maps Parkmöglichkeiten, die nach einem besonderen Zahlungssystem bewirtschaftet werden. Die Parkgebühren werden nicht im Voraus entrichtet, sondern, ähnlich wie in Parkhäusern, nach Abrechnung der Parkzeit vor der Abfahrt. Die Kfz-Kennzeichen werden hierfür über ein Erfassungssystem gescannt. Gebühren fallen nur tagsüber an. Elektrofahrzeuge sowie Menschen mit Behinderung parken kostenfrei.
Dangast gehört in Niedersachsen zu den wenigen Orten, die einen deichfreien Blick auf das Meer bieten. Die besondere Lage am Meerbusen lässt an diesem Urlaubsziel manchmal das Gefühl aufkommen, der Ort läge an einem großen See. Die durchschnittliche Wassertemperatur liegt zur Reisezeit im Sommer um die 20 °C.
Beliebte Ziele in Niedersachsen
Orte und Regionen in der Umgebung
Reiseführer-Themen
Beliebte Regionen und Orte
Häufig gestellte Fragen
Die Gesamtlänge des Strandbereichs erstreckt sich über knapp 500 m und umfasst sowohl den Sandstrand als auch den Rasenstrand. Ein Teilabschnitt liegt im Bereich des Campingplatzes.
Nein, der Badestrand ist kostenlos zugänglich und nicht umzäunt.
Nein, Dangast gehört zu den wenigen Badeorten an der Nordsee ohne Deich.