Jordanien
Highlights & Sehenswertes
Leider sind für diesen Kartenausschnitt keine Highlights vorhanden.
Jordanien entdeckenWissenswertes
Gelb und Ockertöne dominieren die Wüstenlandschaft im Osten Jordaniens. Die massiven Bauten der Wüstenschlösser heben sich farblich kaum ab. Die Bezeichnung Wüstenschloss tragen mehrere Scheinkastelle aus dem 7. und 8. Jh., die trotz ihres wehrhaften Aussehens eher repräsentative Aufgaben erfüllten. Dazu zählt auch der Umayyadenpalast auf der Zitadelle von Amman. Am bekanntesten und am besten erhalten ist der Qasr Kharana, ein Zeugnis frühislamischer Architektur.
Highlight jeder Jordanienreise ist die mehr als 2000 Jahre alte Felsenstadt Petra im Süden des Landes. Petra war einst die Hauptstadt der Nabatäer, hier kreuzten sich verschiedene Handelswege, wie die Weihrauchroute. Von der Blütezeit im 3. Jh. v. Chr. zeugen die prächtigen in den roten Sandstein gehauenen Tempel und Paläste. Zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten zählt das sogenannte Schatzhaus am Einstieg in die Schlucht Siq, die den Zugang zur Felsenstadt bildet. Als Ausgangsort für einen Besuch in Petra eignet sich das Dorf Wadi Musa.
Als jordanisches Nationalgericht gilt Mansaf, das an die Tradition der nomadischen Beduinen erinnert und für die Gastfreundschaft der Jordanier steht. Es wird auf einem großen Tablett mit Fladenbrot, Reis, geschmortem Lamm und Laban, einer Joghurtsoße, serviert und gemeinsam in einer Runde mit Händen gegessen.
Jordanien heißt offiziell Haschemitisches Königreich Jordanien. Die arabische Dynastie der Haschemiten lebt und herrscht seit 1916 im Land.
Jabal al-Qal'a, die Zitadelle von Amman, befindet sich auf einem L-förmigen Hügel in der jordanischen Hauptstadt. Sie steht in einem der ältesten durchgehend besiedelten Gebiete der Welt. Seit Tausenden von Jahren lebten hier Römer, Babylonier oder Perser. Zu wichtigen Sehenswürdigkeiten zählen der Herkulestempel, der Umayyadenpalast und die byzantinische Kirche.
Alles, was Sie über die Einreise in Jordanien wissen müssen:
Reise- und Sicherheitshinweise sowie Einreisebestimmungen und vieles mehr auf adac.de
Orte und Regionen in der Umgebung
Häufig gestellte Fragen
Das jordanische Nationalgericht heißt Mansaf, es wird auf einem großen Tablett mit Fladenbrot, Reis, geschmortem Lamm und Laban, einer Joghurtsoße, serviert.
Als beste Reisezeit für Jordanien gelten die Monate März bis Mai mit Temperaturen zwischen 17°C und 28°C sowie die Monate September und Oktober mit Temperaturen von 20°C bis 31°C. Im Sommer steigen die Temperaturen am Tag auf 31°C bis 38°C. Jordanien ist im Wesentlichen ein Land mit kontinentalem Wüstenklima, wasserarm und heiß. Nur im Nordwesten des Landes herrscht Mittelmeerklima mit heißen trockenen Sommern und kühlen feuchten Wintern.